Trotz steigender Goldpreise verliert Newmont Mining an Wert. Analysten sind gespalten – könnte dies eine Einstiegsgelegenheit sein?

Gold steht nahe seinen Allzeithochs, doch der weltgrößte Goldproduzent Newmont Mining kämpft mit rückläufigen Kursen. Während die Edelmetallpreise weiter glänzen, zeigen sich bei dem Bergbauunternehmen plötzlich Risse. Was steckt hinter dieser Diskrepanz – und könnte sich hier eine Einstiegsgelegenheit auftun?

Goldpreis-Boom trifft auf schwache Aktie

Eigentlich sollte Newmont Mining als Branchenprimus vom aktuellen Goldrausch profitieren. Doch die Aktie verliert heute deutlich an Boden, mit Verlusten von rund 2% allein an diesem Freitag. Besonders auffällig: Während der Goldpreis seit Jahresanfang kräftig zulegte, hinkt Newmont mit einem Plus von 21% deutlich hinterher.

Finanzielle Stärke demonstrierte das Unternehmen zuletzt durch die Tilgung von 1,4 Milliarden Dollar Schulden im Jahr 2024. Mit einem Netto-Schulden-zu-EBITDA-Verhältnis von nur 0,3 zum Quartalsende zeigt die Bilanz solide Kennzahlen. Doch offenbar reicht das nicht, um die Anleger zu überzeugen.

Analysten gespalten – Kursziel deutlich angehoben

Die Expertenmeinungen gehen auseinander: Während ein Analyst sein Kursziel um satte 20% nach oben korrigierte, bleiben andere vorsichtiger. UBS rechnet sogar mit einem möglichen Goldpreis von 3.500 Dollar je Unze bis 2026 – was Newmonts Geschäft natürlich kräftig ankurbeln würde.

Interessant für Einkommensinvestoren: Newmont plant, etwa 50% seines freien Cashflows an Aktionäre auszuschütten, vorausgesetzt die Schuldenquote bleibt unter Kontrolle. Die Basis-Dividende soll bei 0,125 Dollar pro Quartal liegen.

Die große Frage bleibt: Handelt es sich bei den aktuellen Schwächen nur um eine vorübergehende Delle – oder steckt mehr dahinter? Gold-Bullen werden die Entwicklung genau im Auge behalten. Denn sollte der Edelmetallpreis tatsächlich weiter steigen, könnte Newmont trotz allem zu den großen Profiteuren gehören.

...