Die chinesische Elektroauto-Marke Nio verzeichnete am 18. November 2024 einen bemerkenswerten Kursanstieg von 3,15% auf 4,415 Euro. Diese positive Entwicklung steht im Kontrast zum Gesamttrend des letzten Jahres, in dem die Aktie einen Rückgang von 34,55% erlitt. Trotz des jüngsten Aufschwungs bleibt der Kurs mit 96,60% deutlich unter seinem 52-Wochen-Hoch.


Finanzielle Herausforderungen bleiben bestehen


Obwohl Nio weiterhin rote Zahlen schreibt, mit einem für 2024 prognostizierten negativen Kurs-Gewinn-Verhältnis von -28,56, zeigt das aktuelle Kurs-Umsatz-Verhältnis von 0,15 eine mögliche Unterbewertung an. Dies könnte erklären, warum Anleger trotz der finanziellen Herausforderungen Potenzial in der Aktie sehen. Nio's Fokus auf Innovation im Bereich Elektromobilität und autonomes Fahren bleibt ein wichtiger Treiber für das Investoreninteresse.


Anzeige

Nio-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nio-Analyse vom 19. November liefert die Antwort:

Die neusten Nio-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nio-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nio: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...





...