Kann dieser Großauftrag den Windturbinenhersteller auf Kurs halten? Nordex hat sich einen prestigeträchtigen Deal im skandinavischen Markt gesichert – und sichert sich damit Einnahmen für die nächsten 35 Jahre.

Skandinavischer Coup mit Langzeitwirkung

Der deutsche Windkraft-Spezialist liefert 14 Turbinen des Typs N163/5.X an den schwedischen Energie- und Forstkonzern Holmen. Mit 78 Megawatt Gesamtleistung ist das Projekt zwar nicht riesig, aber strategisch wertvoll:

  • Premium-Service für 35 Jahre – Ein seltener Langfristvertrag, der stabile Cashflows garantiert
  • Erweiterung eines bestehenden Parks – Bewährte Technologie am bekannten Standort Blåbergsliden
  • Bestätigung für Delta4000-Plattform – Die N163-Turbine erweist sich erneut als Verkaufsschlager

"Das ist genau die Art von Aufträgen, die Nordex braucht", kommentiert ein Marktbeobachter. "Nicht nur Hardware-Verkauf, sondern langfristige Service-Einnahmen."

Timing kurz vor Quartalszahlen

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nordex?

Der Deal kommt zur rechten Zeit:

  • Mitte Mai stehen die Q1-Zahlen an
  • Margenentwicklung steht im Fokus
  • Aktie seit Jahresanfang stark (+41,7%)

Die Frage ist: Reicht dieser Erfolg aus, um die Erwartungen zu übertreffen? Die Turbinenlieferung 2025 wirkt sich zwar nicht sofort auf die Bilanz aus – aber der Servicevertrag stärkt die langfristige Planbarkeit.

Mit einem Kurs von 16,63 Euro (Stand 29.04.2025) hat die Aktie ihr 52-Wochen-Hoch von 17,13 Euro fast wieder erreicht. Bleibt die Dynamik erhalten, könnte die nächste Hürde fallen.

Nordex-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nordex-Analyse vom 29. April liefert die Antwort:

Die neusten Nordex-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nordex-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nordex: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




...