Occidental Petroleum Aktie: Ungeahnter Gegenwind?
21.04.2025 | 23:28
Trotz kurzfristigem Kursanstieg kämpft Occidental Petroleum mit Analystenskepsis und schwachem Jahresverlauf. Die Quartalszahlen könnten weitere Risiken offenbaren.
Die Aktie von Occidental Petroleum (ISIN: US6745991058) zeigte sich heute zwar fester, doch der langfristige Trend bleibt besorgniserregend. Der Öl- und Gaswert kämpft mit schwankenden Ölpreisen und uneinheitlichen Analystenmeinungen.
Kurs im freien Fall?
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Occidental Petroleum?
Heute konnte die Aktie um 3,28% zulegen und notierte zuletzt bei 39,71 US-Dollar. Ein Tropfen auf den heißen Stein? Denn im letzten Monat ging es um satte 16,75% abwärts. Über das gesamte letzte Jahr betrachtet, brach der Kurs sogar um dramatische 40,46% ein. Das bedeutet auch: Trotz des heutigen Lichtblicks ist der Titel klar im Abwärtstrend gefangen. Was steckt hinter dieser Achterbahnfahrt?
Analysten ziehen die Notbremse?
Die Experten sind gespalten, der Konsens lautet derzeit „Halten". Konkret: Sechs Analysten raten zum „Kaufen" (Strong Buy), einer zu „Moderate Buy", während ganze 16 Experten bei „Halten" bleiben und zwei sogar zum „Verkaufen" (Strong Sell) raten. Das durchschnittliche 12-Monats-Kursziel liegt zwar bei 53,61 US-Dollar, was ein theoretisches Potenzial von 38,78% signalisiert. Die breite Streuung der Ratings mahnt jedoch zur Vorsicht.
Kein Wunder, dass einige Analystenhäuser zuletzt ihre Ziele gesenkt haben. Stephens reduzierte das Kursziel auf 58 Dollar. Auch UBS-Analyst Josh Silverstein schraubte seine Erwartungen nach unten. Das könnte darauf hindeuten, dass trotz einiger optimistischer Stimmen die kurzfristigen Sorgen überwiegen.
Düstere Zahlen voraus?
Am 7. Mai 2025 werden die Ergebnisse für das erste Quartal erwartet – für viele Anleger ein wichtiger Termin. Die Erwartungen sind gedämpft: Analysten rechnen für das Gesamtjahr 2024 mit einem Gewinnrückgang auf 3,34 US-Dollar pro Aktie im Vergleich zum Vorjahr.
Schon im letzten Quartal enttäuschte der Umsatz: Mit 6,76 Milliarden Dollar blieb er hinter den geschätzten 6,98 Milliarden Dollar zurück. Was bedeutet das nun für Anleger? Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache.
Ölpreis und andere Bremsklötze
Externe Faktoren, allen voran der launische Ölpreis, setzen Occidental Petroleum zu. Unternehmenschefin Vicki Hollub selbst rechnet damit, dass die US-Ölförderung zwischen 2027 und 2030 ihren Höhepunkt erreichen wird. Wie wird dieser langfristige Ausblick die strategischen Entscheidungen beeinflussen?
Zudem hinkt die Aktie dem breiten Markt deutlich hinterher. Im vergangenen Jahr war die Performance signifikant schlechter als die des Gesamtmarktes. Ein weiteres Warnsignal ist das negative Volumen-Saldo. Konkret: Das Handelsvolumen steigt an Tagen mit fallenden Kursen – ein Indiz für schwindenden Optimismus unter den Investoren.
Occidental Petroleum-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Occidental Petroleum-Analyse vom 22. April liefert die Antwort:
Die neusten Occidental Petroleum-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Occidental Petroleum-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Occidental Petroleum: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...