Die Aktie des Biotechnologieunternehmens Ocugen setzt ihren Abwärtstrend an der Börse ungebremst fort. Mit einem aktuellen Kurs von 0,50 EUR verzeichnet das Papier keine Veränderung zum Vortag (Stand: 15. März 2025), hat jedoch im vergangenen Monat deutliche 20,63 Prozent an Wert eingebüßt. Die anhaltende Talfahrt spiegelt sich auch in der Jahresbetrachtung wider, wo der Kurs um beachtliche 46,81 Prozent nachgab. Trotz eines aktuellen Kursstands von 4,70 Prozent über dem 52-Wochen-Tief bleibt die Aktie des Unternehmens, das sich auf die Entwicklung von Gentherapien für Augenkrankheiten konzentriert, mit 286,80 Prozent deutlich unter ihrem 52-Wochen-Hoch.


Finanzkennzahlen weiterhin unter Druck

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Ocugen?


Die finanziellen Kennziffern des in Malvern, Pennsylvania, ansässigen Biopharmazeutikums zeigen sich weiterhin angespannt. Mit einer Marktkapitalisierung von 146,0 Millionen Euro und einem aktuellen Kurs-Umsatz-Verhältnis von 36,01 erscheint die Aktie nach konventionellen Maßstäben überbewertet. Das negative Kurs-Gewinn-Verhältnis für 2025 von -2,08 sowie der negative Cash-Flow pro Aktie von -0,14 Euro unterstreichen die wirtschaftlichen Herausforderungen, denen sich das Unternehmen gegenwärtig stellen muss.


Ocugen-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Ocugen-Analyse vom 16. März liefert die Antwort:

Die neusten Ocugen-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Ocugen-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Ocugen: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...