Der Raumfahrtspezialist verzeichnet sinkende Gesamtleistung bei gleichzeitiger EBITDA-Verbesserung und plant stabile Dividende trotz herausforderndem Geschäftsjahr 2024.


OHB SE verzeichnete im Geschäftsjahr 2024 eine Gesamtleistung von 1.030,2 Millionen Euro, was einen Rückgang gegenüber dem Vorjahreswert von 1.182,8 Millionen Euro darstellt. Die Aktie des Raumfahrtunternehmens notierte zuletzt bei 70,60 Euro und konnte trotz eines leichten Rückgangs am Freitag auf Jahressicht einen beeindruckenden Wertzuwachs von 62,49 Prozent verbuchen. Das operative Ergebnis (EBIT) sank deutlich um 89 Prozent auf 14,1 Millionen Euro, während das bereinigte EBITDA um 28 Prozent auf 111,1 Millionen Euro anstieg. Diese Verbesserung wurde durch Neubewertungsmaßnahmen und einen konzernweiten Transformationsprozess unterstützt.

Trotz der rückläufigen Gesamtleistung plant OHB, die Dividende stabil zu halten. Der Vorstand schlägt eine unveränderte Ausschüttung von 0,60 Euro je Aktie vor, was beim aktuellen Kursniveau einer Dividendenrendite von rund 0,85 Prozent entspricht. Seit Jahresbeginn konnte die Aktie um 47,08 Prozent zulegen und liegt damit deutlich über ihrem 200-Tage-Durchschnitt von 50,03 Euro.

Strategische Positionierung im europäischen Raumfahrtmarkt

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei OHB?

OHB bleibt im europäischen Raumfahrtmarkt gut positioniert und beteiligt sich an bedeutenden Projekten. Zu den Schlüsselinitiativen zählt die Asteroidenmission Hera sowie die ESA-Mission Harmony. Diese Projekte unterstreichen die technologische Kompetenz des Unternehmens und seine Fähigkeit, komplexe Raumfahrtmissionen umzusetzen.

Ein weiterer strategischer Erfolg ist die Stabilisierung des Ariane-Programms, das für die europäische Raumfahrtindustrie von zentraler Bedeutung ist. Gleichzeitig expandiert OHB im US-Markt für Trägerraketenkomponenten, was die internationale Ausrichtung des Unternehmens stärkt und neue Wachstumschancen erschließt. Diese Diversifikation könnte langfristig zur Stabilisierung der Geschäftsentwicklung beitragen.

Finanzielle Entwicklung im volatilen Marktumfeld

Die OHB-Aktie zeigt trotz der operativen Herausforderungen eine bemerkenswerte Resilienz. Mit einem 30-Tage-Gewinn von 6,65 Prozent übertrifft sie deutlich die kurzfristige Entwicklung. Der aktuelle Kurs liegt zwar 15,95 Prozent unter dem 52-Wochen-Hoch von 84,00 Euro, das im März 2025 erreicht wurde, notiert aber 66,12 Prozent über dem 52-Wochen-Tief von 42,50 Euro vom August 2024.

Die positive Kursentwicklung spiegelt das Vertrauen der Investoren in die langfristigen Perspektiven des Unternehmens wider, ungeachtet der vorübergehenden operativen Schwierigkeiten. Mit einer annualisierten 30-Tage-Volatilität von 63,48 Prozent bleibt die Aktie jedoch anfällig für Kursschwankungen, was typisch für Unternehmen im Raumfahrtsektor mit langfristigen Projektzyklen ist.

Anzeige

OHB-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue OHB-Analyse vom 30. März liefert die Antwort:

Die neusten OHB-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für OHB-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

OHB: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...