Oxford Square Capital Aktie: Ein Stopplicht am Horizont?
Detaillierte Einblicke in die Finanzlage von Oxford Square Capital mit leichtem NAV-Rückgang auf 2,30 Euro und neuen monatlichen Dividendenzahlungen für Q2/2025.
Oxford Square Capital Corp. schloss das vierte Quartal zum 31. Dezember 2024 mit einem Nettoinventarwert (NAV) von 2,30 Euro pro Aktie ab, was einem leichten Rückgang gegenüber 2,35 Euro im Vorquartal entspricht. Die Aktie notierte zum Freitagsschluss bei 2,37 Euro und liegt damit fast 22 Prozent unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 3,02 Euro, das erst Ende April 2024 erreicht wurde. Besonders in den letzten 30 Tagen hat das Papier mit einem Minus von 12,57 Prozent deutlich an Wert verloren.
Das Nettoanlageeinkommen (NII) betrug im abgelaufenen Quartal etwa 6,0 Millionen Euro oder 0,09 Euro pro Aktie, verglichen mit 6,2 Millionen Euro oder 0,10 Euro pro Aktie im vorangegangenen Quartal. Das Gesamtanlageeinkommen für das Quartal lag bei rund 10,2 Millionen Euro, gegenüber 10,3 Millionen Euro im Vorquartal. Das Unternehmen kündigte monatliche Ausschüttungen von 0,03 Euro pro Aktie für April, Mai und Juni 2025 an.
Entwicklung des Investmentportfolios
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Oxford Square Capital?
Die gewichtete durchschnittliche Rendite auf Schuldtitelinvestitionen stieg auf 15,8 Prozent gegenüber 14,5 Prozent im Vorquartal, was auf verbesserte Erträge bei Schuldtiteln hindeutet. Allerdings sank die gewichtete durchschnittliche Effektivrendite bei CLO-Equity-Investments von 9,6 auf 8,8 Prozent, was auf einen Rückgang der CLO-Equity-Erträge schließen lässt. Trotz realisierter Nettoverluste in Höhe von 44,8 Millionen Euro wurden diese weitgehend durch nicht realisierte Wertsteigerungen von 42,1 Millionen Euro ausgeglichen, was auf einen insgesamt stabilen Portfoliowert hinweist.
Im Verlauf des Quartals tätigte Oxford Square Capital neue Investitionen in Höhe von 25,1 Millionen Euro und erhielt 22,0 Millionen Euro aus Verkäufen und Rückzahlungen. Das Unternehmen emittierte zudem etwa 1,8 Millionen Aktien im Rahmen eines At-the-Market-Angebots und erzielte damit Nettoerlöse von 5,0 Millionen Euro, was seine Liquiditätsposition für künftige Investitionen verbessert.
Bemerkenswert ist, dass Oxford Square Capital derzeit nahe seinem 52-Wochen-Tief von 2,35 Euro notiert, mit einem Abstand von lediglich 0,42 Prozent. Diese Entwicklung spiegelt sich auch im technischen Bild wider, wo die Aktie fast 10 Prozent unter ihrem 200-Tage-Durchschnitt handelt. Die jüngsten Finanzergebnisse zeigen sowohl Herausforderungen als auch Chancen auf. Der leichte Rückgang des NAV und des NII deutet auf die Notwendigkeit strategischer Anpassungen zur Steigerung der Rentabilität hin. While der Anstieg der Renditen bei Schuldtitelinvestitionen ein positives Zeichen darstellt, erfordert der Rückgang der CLO-Equity-Renditen besondere Aufmerksamkeit.
Oxford Square Capital-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Oxford Square Capital-Analyse vom 31. März liefert die Antwort:
Die neusten Oxford Square Capital-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Oxford Square Capital-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 31. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Oxford Square Capital: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...