PayPal Aktie: Anhaltender Aufschwung
07.05.2025 | 10:16
PayPal geht gleichzeitig in die Offensive – mit einer visionären KI-Plattform für den Handel der Zukunft und einer bahnbrechenden Bezahl-Offensive in Deutschland. Während das Finanz-OS den Grundstein für autonome Kaufentscheidungen durch KI-Agenten legen soll, könnte ausgerechnet der deutsche Markt zum Vorreiter für kontaktlose PayPal-Zahlungen in Geschäften werden.
KI-OS: PayPals Wette auf den Handel der Zukunft
Auf der Entwicklerkonferenz "Dev Days" hat PayPal ein ambitioniertes Projekt enthüllt: Ein Betriebssystem speziell für KI-Agenten, die künftig eigenständig einkaufen, verhandeln und Transaktionen optimieren sollen. Das "Financial OS" soll PayPal als unverzichtbare Infrastruktur im aufstrebenden KI-Handel positionieren – einem Markt, der bis 2030 auf über 22 Milliarden Dollar geschätzt wird.
Besonders brisant: Das System wird auch Kryptowährungen wie den PayPal-eigenen Stablecoin PYUSD unterstützen. Damit könnte PayPal zum zentralen Zahlungsabwickler für eine neue Generation von KI-gesteuerten Geschäftsmodellen werden.
Deutschland als Testmarkt für mobile Bezahlrevolution
Parallel startet PayPal eine Offensive im stationären Handel – und wählt ausgerechnet Deutschland als ersten Markt für seine neue kontaktlose Bezahlfunktion. Ab sofort können deutsche Nutzer per Smartphone an jeder Kasse mit Mastercard-Kontaktlos zahlen – direkt über die PayPal-App.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei PayPal?
Die Neuerungen im Detail:
- Erstmals "Pay Later" auch im Geschäft: Ratenzahlung direkt an der Kasse
- Cashback-Aktionen für kontaktlose Zahlungen
- Übersicht über Online- und Offline-Ausgaben in einer App
"Das ist unsere größte Produktentwicklung für den deutschen Markt", betont Deutschland-Chef Jörg Kablitz. Die Botschaft ist klar: PayPal will vom Online-Zahlungsriesen zum Allrounder für sämtliche Bezahlvorgänge werden – sowohl im Netz als auch an der Supermarktkasse.
Personalrochade: PayPal-Managerin wechselt zu Rentokil
In einer Nebennotiz: Die ehemalige PayPal-Marketingchefin Leanne Sheraton wechselt zum Schädlingsbekämpfer Rentokil. Während ihrer Zeit bei PayPal hatte sie das Marketing zur Wachstumsmaschine umgebaut – Erfahrung, die sie nun als Aufsichtsrätin einbringen wird.
Die jüngsten Ankündigungen zeigen PayPals doppelte Strategie: Einerseits die Zukunft des KI-Handels mitgestalten, andererseits im klassischen Zahlungsverkehr neue Märkte erobern. Ob diese Initiativen dem angeschlagenen Aktienkurs neuen Schwung verleihen können, bleibt abzuwarten.
PayPal-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue PayPal-Analyse vom 7. Mai liefert die Antwort:
Die neusten PayPal-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für PayPal-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 7. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
PayPal: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...