PayPal übertrifft Gewinnerwartungen, doch die zurückhaltende Jahresprognose dämpft die Stimmung. Wie reagieren Anleger auf die neue Strategie?

PayPal meldet sich mit den Zahlen zum ersten Quartal zurück – und sorgt für gemischte Gefühle. Einerseits übertraf der Gewinn die Erwartungen der Analysten deutlich. Andererseits bleibt die Prognose für das Gesamtjahr auffallend zurückhaltend. Was steckt hinter diesem Spagat?

Quartalszahlen: Ein Lichtblick?

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei PayPal?

Zunächst die guten Nachrichten: Der Online-Bezahldienst konnte im ersten Jahresviertel einen überraschend starken Gewinn einfahren. Auch der Umsatz legte im Vergleich zum Vorjahreszeitraum leicht zu und bewegte sich im Rahmen der Markterwartungen, die bei etwa 7,8 Milliarden Dollar gelegen hatten. Nach einer längeren Durststrecke und einem deutlichen Kursrückgang in den vergangenen Jahren war dies ein dringend benötigtes positives Signal.

Die große Enttäuschung: Der Ausblick

Doch die aufkeimende Hoffnung erhielt prompt einen Dämpfer. Mit der Veröffentlichung der Jahresprognose trat das Management spürbar auf die Bremse. Man bleibt vorsichtig, was die weitere Geschäftsentwicklung angeht. Diese Zurückhaltung passt so gar nicht zu den eigentlich soliden Quartalszahlen und verunsichert die Anleger zusehends.

Die Botschaft scheint klar: Unter dem neuen CEO Alex Chriss weht ein anderer Wind. Statt aggressivem Wachstum um jeden Preis stehen nun offenbar Effizienz und Profitabilität im Vordergrund. Man konzentriert sich darauf, das Kerngeschäft zu stärken und Kosten zu senken. Doch reicht das, um im harten Wettbewerb zu bestehen und das Vertrauen des Marktes zurückzugewinnen?

Die Reaktion an der Börse fiel entsprechend verhalten aus. Die Frage bleibt: Ist dieser Fokus auf Profitabilität die richtige Medizin für den angeschlagenen Konzern, oder fehlt es schlicht an überzeugenden Wachstumsideen für die Zukunft? Die kommenden Monate werden zeigen, ob der eingeschlagene Kurs Früchte trägt.

Anzeige

PayPal-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue PayPal-Analyse vom 30. April liefert die Antwort:

Die neusten PayPal-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für PayPal-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

PayPal: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...





...