PayPal polarisiert mit seiner Kryptostrategie: Während einige Analysten auf die Stablecoin-Initiative setzen, bleiben andere skeptisch. Kann der Fintech-Riese die Wende schaffen?

Einleitung

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei PayPal?

PayPal steht an der Börse derzeit zwischen den Stühlen: Während einige Analysten auf die Krypto-Offensive des Zahlungsdienstleisters setzen, bleiben andere skeptisch. Kann das Unternehmen mit seiner Stablecoin-Strategie und neuen Partnerschaften die Wende schaffen?

Analysten uneins über Zukunft

Die Meinungen der Experten könnten kaum unterschiedlicher sein:

  • DZ Bank hob das Rating am Freitag von "Hold" auf "Buy" an
  • Compass Point startete die Coverage dagegen mit einem klaren "Sell"
  • Insgesamt sehen 20 Analysten die Aktie als "Buy", 16 als "Hold" und zwei sogar als "Sell"

Diese Spaltung spiegelt die Unsicherheit wider, ob PayPals neue Initiativen im Kryptobereich langfristig erfolgreich sein werden.

Institutionelle Investoren setzen auf Wende

Trotz der Skepsis einiger Analysten zeigen institutionelle Investoren Zuversicht:

  • Drei Seasons Wealth kaufte im Q4 2024 über 4.000 Aktien
  • ExodusPoint Capital steigerte seine Position sogar um satte 223%
  • Auch Nikko Asset Management erhöhte seine Anteile um 2,7%

Diese Bewegungen deuten darauf hin, dass große Player auf eine Erholung des Fintech-Riesen setzen.

Krypto-Push als Gamechanger?

PayPal treibt seine Digital-Strategie aggressiv voran:

  • Erweiterte Partnerschaft mit Coinbase für gebührenfreie PYUSD-Transaktionen
  • Pläne für Integration in DeFi-Plattformen
  • Neue Yield-Angebote für PYUSD-Halter in den USA

"Die Stablecoin-Offensive könnte PayPal helfen, im heiß umkämpften Kryptomarkt Fuß zu fassen", so ein Marktbeobachter. Doch mit einem aktuellen Marktanteil unter 1% bleibt der Erfolg fraglich.

Rechtliche Altlasten bereinigt

Im Mai 2025 einigte sich PayPal in einer Sammelklage zu:

  • Transparenterer Gebührenpolitik
  • Verbessertem Kundenservice bei Kontosperrungen
  • Faireren Streitbeilegungsverfahren

Diese Regelung könnte helfen, das angeschlagene Vertrauen bei Nutzern wiederherzustellen.

Fazit

PayPal befindet sich an einem Scheideweg: Gelingt dem Unternehmen der Spagat zwischen traditionellem Zahlungsverkehr und innovativen Krypto-Diensten, könnte die Aktie von ihrem 52-Wochen-Tief aufsteigen. Doch der Weg dahin bleibt steinig.

Anzeige

PayPal-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue PayPal-Analyse vom 27. April liefert die Antwort:

Die neusten PayPal-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für PayPal-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

PayPal: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




...