Der amerikanische Raffineriebetreiber PBF Energy verzeichnet am 25. März 2025 erneut Kursverluste. Mit einem aktuellen Wert von 18,30 Euro fiel die Aktie im Tagesverlauf um 1,05 Prozent gegenüber dem Vortagesschluss. Besonders alarmierend ist die Nähe zum 52-Wochen-Tief von 18,14 Euro, das erst am 13. März erreicht wurde – der Abstand beträgt derzeit nur noch knapp 1 Prozent. Die Talfahrt des Papiers setzt sich damit ungebremst fort, wie auch der drastische Monatsrückgang von 17,25 Prozent verdeutlicht. Seit Jahresbeginn büßte der Titel bereits fast 30 Prozent ein, während auf Jahressicht sogar ein Verlust von fast 65 Prozent zu Buche steht.


Dividendenzahlung als schwacher Lichtblick

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei PBF Energy?


Inmitten der anhaltenden Kursschwäche zahlte PBF Energy am 27. Februar 2025 eine vierteljährliche Dividende von 0,28 US-Dollar aus – ein kleiner Lichtblick für gebeutelte Anleger. Die Fundamentaldaten des Unternehmens bieten ein gemischtes Bild: Mit einem aktuellen Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) von nur 0,06 erscheint die Aktie nach klassischer Definition deutlich unterbewertet. Allerdings weist der Konzern für 2024 einen Fehlbetrag von 0,5 Milliarden Euro aus, was auf tiefgreifende operative Herausforderungen hindeutet. Der Abstand zum 200-Tage-Durchschnitt von fast 39 Prozent unterstreicht die technische Schwäche des Titels.


PBF Energy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue PBF Energy-Analyse vom 25. März liefert die Antwort:

Die neusten PBF Energy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für PBF Energy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

PBF Energy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...