Der Betreiber von Pinduoduo steigert seinen Nettogewinn um 18 Prozent, verfehlt jedoch die Umsatzprognosen, was zu einem Kursrückgang der Aktie führt.


PDD Holdings, das Unternehmen hinter der beliebten E-Commerce-Plattform Pinduoduo, hat im vierten Quartal 2024 einen Anstieg des Nettogewinns um 18 Prozent auf 27,45 Milliarden Yuan (umgerechnet etwa 3,76 Milliarden US-Dollar) verzeichnet. Der Umsatz stieg im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 24 Prozent auf 110,61 Milliarden Yuan. Dennoch verfehlte das Unternehmen damit die Erwartungen der Analysten, die mit einem Umsatz von etwa 115,38 Milliarden Yuan gerechnet hatten. Diese Nachricht führte zu einem Rückgang der PDD-Aktie im vorbörslichen US-Handel um mehr als 3 Prozent.


Trotz umfangreicher Rabattaktionen und staatlicher Konjunkturmaßnahmen zur Ankurbelung der Konsumausgaben bleibt die Nachfrage im chinesischen E-Commerce-Geschäft von PDD Holdings verhältnismäßig schwach. Die anhaltende wirtschaftliche Schwäche in China zwingt die Verbraucher weiterhin, ihre Ausgaben streng zu kontrollieren. Gleichzeitig steht das Unternehmen unter starkem Wettbewerbsdruck durch die Branchenführer im E-Commerce-Sektor, die in den letzten Wochen bessere Umsatzzahlen als erwartet melden konnten.


Investitionen in das Plattform-Ökosystem bleiben Priorität

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Pinduoduo?


"Im Jahr 2024 blieben wir unserem Ziel verpflichtet, nachhaltiges Wachstum sowohl für unser Plattform-Ökosystem als auch für die breitere Lieferkette voranzutreiben", erklärte der Vorstandsvorsitzende. Das Unternehmen setzte weiterhin auf gezielte Innovationen im Plattformbetrieb und unterstützende Branchenrichtlinien, um die Strategie einer qualitativ hochwertigen Entwicklung voranzutreiben. Mit dem Schwerpunkt auf digitalen Fähigkeiten hat PDD Holdings kontinuierlich in sein Plattform-Ökosystem investiert, um Verbrauchern Vorteile zu bieten und Qualitätshändler zu unterstützen. Die Unternehmensleitung betonte, dass Investitionen in das Plattform-Ökosystem auch in Zukunft der Eckpfeiler ihrer langfristigen Wertschöpfungsstrategie bleiben werden, trotz der aktuellen Herausforderungen im chinesischen Markt und des zunehmenden Wettbewerbsdrucks im E-Commerce-Sektor.


Pinduoduo-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Pinduoduo-Analyse vom 20. März liefert die Antwort:

Die neusten Pinduoduo-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Pinduoduo-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Pinduoduo: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...