Der chinesische E-Commerce-Riese verzeichnet trotz leichter Erholung einen dramatischen Wertverlust von über 21% binnen einer Woche und nähert sich dem Jahrestief.

Die Pinduoduo-Aktie verzeichnete heute einen Anstieg von 2,13% auf 86,20 Euro, kann damit aber kaum den dramatischen Kursverlust der vergangenen Wochen kompensieren. Mit einem Minus von alarmierenden 21,64% innerhalb der letzten sieben Tage befindet sich das Papier in einem klaren Abwärtstrend und liegt mittlerweile 42,34% unter seinem 52-Wochen-Hoch.

Fünfter Verlusttag in Folge – Anleger in Panik

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Pinduoduo?

Was treibt die aktuelle Verkaufswelle? Der gestrige Handelstag brachte einen massiven Kursrückgang von 6,03% – bereits der fünfte Verlusttag in Folge. Über diesen Zeitraum summierte sich der Kursverlust auf besorgniserregende 23,09%. Begleitet wurde diese Talfahrt von einem außergewöhnlich hohen Handelsvolumen von 21,94 Milliarden am 8. April.

Der Kurs liegt mit 86,20 Euro nun deutlich unter wichtigen technischen Unterstützungslinien:

  • 22,42% unter dem 50-Tage-Durchschnitt (111,11 €)
  • 21,54% unter dem 200-Tage-Durchschnitt (109,86 €)

Analysten ziehen die Reißleine

Die Finanzexperten reagieren zunehmend nervös auf die Entwicklungen. Nomura stufte die Aktie von "Kaufen" auf "Neutral" herab und verwies dabei auf Unsicherheiten bezüglich der internationalen Geschäfte sowie Strategieänderungen im US-Markt über die Temu-Plattform.

CFRA hält an seiner Verkaufsempfehlung fest und begründet dies mit erhöhten Ausgaben in einem hart umkämpften E-Commerce-Umfeld. Auch President Capital Management senkte die Einstufung auf "Neutral" – ein klares Signal für die wachsende Besorgnis in der Investmentbranche.

Wie tief kann es noch gehen?

Mit einem RSI von 81,2 erscheint die Aktie zwar technisch überkauft, doch die hohe Volatilität von 53,84% deutet auf weitere heftige Kursschwankungen hin. Vom 52-Wochen-Tief bei 80,20 Euro ist der Kurs derzeit nur 7,48% entfernt, was weitere Verluste nicht ausschließt.

Die jüngsten Finanzberichte zeigen ein gemischtes Bild: Obwohl Pinduoduo substanzielle Umsätze verzeichnete, hat sich das Wachstumstempo im Vergleich zu früheren Perioden verlangsamt. Das bereinigte Ergebnis pro Aktie verfehlte im letzten Quartal (Q4 2024) leicht die Erwartungen.

Pinduoduo-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Pinduoduo-Analyse vom 10. April liefert die Antwort:

Die neusten Pinduoduo-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Pinduoduo-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Pinduoduo: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...





...