Pistorius dringt auf rasche Entscheidung über Ukraine-Hilfe
WISMAR (dpa-AFX) - Im Streit um die Finanzierung weiterer deutsche
Ukraine-Hilfen in Milliarden-Höhe hat Bundesverteidigungsminister
Boris Pistorius (SPD) eine zügige Entscheidung angemahnt. Es wäre
gut, wenn die Entscheidung noch vor der Bundestagswahl am 23.
Februar zustande komme. "Eigentlich brauchen wir sie bis Ende des
Monats, weil dann der Haushaltsausschuss das letzte Mal
zusammentritt, um das zu beschließen", betonte Pistorius bei einem
Werftbesuch des U-Bootbauers Thyssenkrupp
Er höre jedenfalls aus allen demokratischen Parteien die Bereitschaft, an Lösungen gemeinsam zu arbeiten. Jetzt komme es darauf, den konsensfähigen Weg zu finden.
Der Streit um die Finanzierung zusätzlicher Hilfen in Höhe von drei Milliarden Euro wurde auch zwischen Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) am Freitag offen ausgetragen. Dabei bekräftigte Scholz, dass er zusätzlichen Waffenlieferungen in die Ukraine in diesem Wert nur bei einer Aussetzung der Schuldenbremse zustimmen will. Den indirekten Vorwurf von Baerbock, dass er das Thema zu Wahlkampfzwecken missbrauche, wies Scholz zurück./hr/DP/mis
ISIN DE0007030009 DE0007500001 NL0000235190 DE000HAG0005 DE000RENK730
AXC0222 2025-01-17/17:05
Copyright dpa-AFX Wirtschaftsnachrichten GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von dpa-AFX ist nicht gestattet.
AIRBUS-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue AIRBUS-Analyse vom 06. Juli liefert die Antwort:
Die neusten AIRBUS-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für AIRBUS-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 06. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
AIRBUS: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...