Play-to-Earn: Aktien oder Token von Blockchain-Games kaufen?
Der Gaming-Sektor erlebt unter der aktuellen Entwicklung von Blockchain, NFT und anderen innovativen Technologien einen enormen Aufschwung. Besonders die Anwendungsfälle aus dem DeFi-Bereich geben Gamern neue Möglichkeiten, mit Kryptowährungen in Video-Games zu bezahlen. Eine eigene Branche, das GameFi, hat sich als neuer Trend hervorgetan. Play-2-Earn-Konzepte lösen Play-to-Play ab. Investoren profitieren von einer aufstrebenden Branche und mit den Krypto-Tradingsignale von Dash 2 Trade können Sie effektive Strategie anwenden.
- GameFi, DeFi, NFT und Metaverse gehören zusammen
- Zu den erfolgreichsten P2E-Games gehört The Sandbox
- Im Pre-Sales: RobotEra und Calvaria
- GameFi Aktien bei eToro oder Libertex kaufen
Gerade in unsicheren Zeiten suchen die Menschen nach Abwechslung, das zeigt auch die nachfolgende Grafik über The Sandbox, eines der führenden Play-2-Earn-Games.
https://dappradar.com/multichain/games/the-sandbox#dappradar-full-description
Wie funktioniert das G2E-Konzept?
Noch immer steht der Spielspaß im Vordergrund, aber das ehemals beliebte Play-to-Play ist vom Play-to-Earn verdrängt worden. Play-to-Earn bedeutet, Spieler spielen ein Blockchain-Game, um damit ein passives Einkommen zu erhalten. Dieses erfolgt in der Kryptowährung oder dem Token, den das Game verwendet. In seiner grundlegenden Funktion erhalten Spieler Coins für das reine Spielen. Je länger sich ein Spieler im Game aufhält und dort aktiv ist, desto höher fällt seine Belohnung aus.
Das weiterentwickelte P2E-Konzept ist aber etwas komplexer und bietet durch die Entwicklung von NFT mehr attraktive Möglichkeiten für die Spieler. Zunächst geht es um Belohnungen, die weiterhin in Form von Coins verfügbar sind. Attraktiver ist aber der Erhalt eines NFT, beispielsweise in Form einer besonderen Auszeichnung für das Erreichen spezieller Level oder das Spielen einer vorher festgelegten Zeitspanne.
Eine andere Form der Motivation der Spieler sind NFTs in Form von In-Game-Items. Das sind virtuelle Gegenstände, die der Spieler kaufen kann. Er verwendet dafür die native Kryptowährung des Spiels und schaltet beispielsweise eine besondere Eigenschaft seines Charakters frei oder erhält ein hilfreiches Tool, um die Gegner leichter zu besiegen.
Die Items sind einzigartige digitale Objekte, die stets dem Eigentümer eindeutig zugeordnet werden können. Ihr Handel ist entweder über die eigenen Marktplätze der Games möglich oder über die angeschlossenen NFT-Plattformen von Dritten wie OpenSea oder Rarible.
Dass die Items handelbar sind, macht sie lukrativ und es kommt überdurchschnittlich oft zu Wertsteigerungen beim Wiederverkauf. Das liegt daran, dass die Items sehr begehrt sind und anderen Spielern helfen, ihren gewünschten Spielfortschritt schneller oder leichter zu erreichen.
Welche Top-P2E-Games gibt es?
The Sandbox: Mehr als 22.000 Grundstücksbesitzer
Das Spiel, in dem Nutzer Grundstücke erwerben und ihre eigene Stadt errichten, hat über 300.000 Discord-Mitglieder und über 1 Million Follower in Twitter. Derzeit gibt es laut NFT-stats 22.198 Grundstückseigentümer im Spiel, die zusammen 166.464 Grundstücke besitzen. 10 % der verkauften Items im P2E-Game kosteten bis zu 1.119 $ und in den letzten 7 Tagen lag der durchschnittliche Verkaufspreis bei 1.437 $.
The Sandbox entwickelt sich immer weiter und nimmt auch aktiv an Promotions rund um die FIFA Fußball-Weltmeisterschaft in Katar teil.
https://twitter.com/TheSandboxGame/status/1594661975711436800
Axie Infinity: Hohes Handelsvolumen pro Tag
Ein weiteres sehr erfolgreiches P2E-Game ist Axie Infinity, in dem es um kleine Monster geht. Das Spiel erinnert stark an Pokémon und die Spieler treten mit ihren Avataren gegeneinander an. Jedes Axie hat spezifische, einzigartige Funktionen und Eigenschaften und durch die Wettbewerbe verdienen die Spieler Token, mit denen sie anschließend neue Monster “züchten” können. Jedes dieser Monster ist ein NFT und kann auf der eigenen Plattform gehandelt werden.
Laut DappRadar waren in den letzten 24 Stunden über 489 Millionen USD in Smart Contracts von Axie Infinity gebunden. Das Handelsvolumen lag in den letzten 24 Stunden bei 577,66 Millionen USD. Das teuerste Grundstück der letzten 24 Stunden wurde für 30,56 $, entsprechend 0,0279 WHET, verkauft. In den letzten 30 Tagen war das am teuersten verkaufte Grundstück 180.980 $ wert, was 111 WETH entsprach.
https://twitter.com/AxieInfinity/status/1594873370922799104
RobotEra: Rettet den Planen Taro
Ebenfalls ein Play-2-Earn-Game ist RobotEra, was derzeit als Pre-Sales verfügbar ist. Im Pre-Sales sind Privatanleger direkt angesprochen, um besonders früh zum Vorzugspreis in ein Projekt zu investieren. Dafür erhalten Sie den Utility-Token zum besonders günstigen Preis. Damit haben Sie schon jetzt Zugang zur Plattform und können die ersten Spiele testen bzw. an Wettbewerben teilnehmen.
RobotEra ist ein Spiel, bei dem Sie nicht weniger als den Planeten Taro retten müssen. Dieser ist von einigen wenigen Robotern bewohnt, die die große Schlacht überlebt haben. Jetzt gilt es, den Planeten wieder aufzubauen und für neues Glück zu sorgen. Mit NFTs erhalten Sie auch hier wertvolle und begehrte In-Game-Items, die sich später auch handeln lassen.
Werden Sie zum Rotober und retten Sie den Planeten Taro!
Calvaria: Duell der Ewigkeit
Inspiriert von der dunklen Mächten der Unterwelt und den Figuren der spanischen Mythologie können Spieler bei Calvaria mit NFTs ihre Kräfte steigern und einzigartige Eigenschaften erhalten. Das P2E-Game ist ein Kartenspiel, um virtuelle Welten, die sich im wichtigen Duell um die Ewigkeit befinden.
Entscheiden Sie sich für Ihre Welt mit den dazugehörigen Charakteren wie Santa Muerta und spielen Sie strategisch und klug, um die Duelle zu gewinnen. Belohnungen gibt es in Form des Utility-Token $RIA, der ebenfalls im Pre-Sales verfügbar ist. Phase 4 ist bereits zu 90 % ausverkauft. Das Besondere: Mit jeder Phase steigt der Token-Preis automatisch!
Jetzt das Duell um die Ewigkeit in Calvaria gewinnen!
Pre-Sales |
Preis $ |
Wert |
Steigerung |
Phase 1 |
0,010 |
100 % |
0 % |
Phase 2 |
0,015 |
150 % |
50 % |
Phase 3 |
0,020 |
200 % |
100 % |
Phase 4 |
0,025 |
250 % |
150 % |
Phase 5 |
0,030 |
300 % |
200 % |
Phase 6 |
0,035 |
350 % |
250 % |
Phase 7 |
0,040 |
400 % |
300 % |
Phase 8 |
0,045 |
450 % |
350 % |
Phase 9 |
0,050 |
500 % |
400 % |
Phase 10 |
0,055 |
550 % |
450 % |
P2E-Aktien oder Token kaufen?
Anleger müssen sich zwischen den Aktien von Unternehmen, die mit der Gaming-Branche zu tun haben oder selbst Spieleentwickler sind, und den Token für die eigentlichen Games entscheiden.
Bei den Spieleentwicklern ist beispielsweise die Aktie von Microsoft interessant, jedoch nicht ganz günstig. Ein Sparplan beispielsweise über eToro ist eine gute Alternative.
Aktien-CFDs sind bei Libertex verfügbar und stellen eine spekulative Variante des Investments dar. Hier wetten Sie auf den weiteren Kursverlauf der Aktie.
Fazit: P2E-Games und der daraus resultierende GameFi-Trend sind für Anleger ein interessanter Wachstumsmarkt voller Chancen. Behalten Sie den Markt und die Unternehmen dazu unbedingt im Auge. Sie können sich für Aktien, Aktien-CFDs oder das frühe Investieren in neue Projekte entscheiden. Für die Utility-Coins von RobotEra und Calvaria sprechen ihre automatische Wertsteigerung.
Extra-Tipp: Krypto-Tradingsignale mit Dash 2 Trade verfolgen und Kryptowährungen traden.