Die Powerhouse Energy Group verzeichnet am 17. März 2025 einen weiteren massiven Kursrückgang. Der Aktienkurs fiel auf 0,0058 EUR und verzeichnete damit einen Tagesverlust von 18,31 Prozent. Diese negative Entwicklung reiht sich in einen besorgniserregenden Trend ein – innerhalb des letzten Monats hat die Aktie bereits 50 Prozent ihres Wertes eingebüßt. Die Marktkapitalisierung des britischen Technologieunternehmens, das sich auf die Umwandlung von Abfällen in Energie spezialisiert, ist nunmehr auf 24,3 Millionen Euro gesunken.

Fundamentaldaten verschlechtern sich

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Powerhouse Energy?

Der aktuelle Kursverfall spiegelt sich auch in den Bewertungskennzahlen wider. Das Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) ist mittlerweile auf 134,51 angestiegen, was auf eine erhebliche Überbewertung hindeutet. Gleichzeitig zeigt das negative Kurs-Cashflow-Verhältnis von -14,53 die anhaltenden finanziellen Schwierigkeiten des Unternehmens. Trotz der innovativen DMG®-Technologie zur Wasserstoffproduktion aus Abfällen bleiben Anleger zunehmend skeptisch.

Anzeige

Powerhouse Energy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Powerhouse Energy-Analyse vom 18. März liefert die Antwort:

Die neusten Powerhouse Energy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Powerhouse Energy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Powerhouse Energy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...