Procter & Gamble verzeichnete im zweiten Quartal des laufenden Geschäftsjahres 2025 ein organisches Umsatzwachstum von 3 Prozent. Trotz dieser positiven Entwicklung befindet sich die Aktie mit einem aktuellen Kurs von 153,28 EUR (Stand: 24. März) in einer rückläufigen Phase. Im vergangenen Monat verzeichnete das Papier einen Rückgang von 8,56 Prozent, liegt jedoch im Jahresvergleich weiterhin mit 3,27 Prozent im Plus. Der US-amerikanische Konsumgüterhersteller plant zudem Kosteneinsparungen, um seine Marktposition in einem wettbewerbsintensiven Umfeld zu stärken.

Finanzielle Kennzahlen im Fokus

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Procter & Gamble?

Die aktuellen Kennzahlen zeigen ein differenziertes Bild. Mit einer Marktkapitalisierung von 359,5 Mrd. EUR zählt P&G zu den Schwergewichten im Konsumgütersektor. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis liegt derzeit bei 24,16, während das Kurs-Cashflow-Verhältnis mit 18,11 berechnet wird. Die vierteljährliche Dividende wurde zuletzt am 24. Januar 2025 mit 1,01 USD ausgezahlt.

Anzeige

Procter & Gamble-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Procter & Gamble-Analyse vom 25. März liefert die Antwort:

Die neusten Procter & Gamble-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Procter & Gamble-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Procter & Gamble: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...