Technische Analysen deuten auf Abwärtstrend bei Prosus hin, während Analysten weiterhin hohe Kursziele sehen. Wie passt das zusammen?

Technische Indikatoren zeigen Schwäche

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Prosus Registered (N)?

Die Prosus-Aktie sendet derzeit alarmierende Signale aus. ChartMill.com vergab eine technische Bewertung von nur 4 von 10 Punkten und identifizierte einen klaren Abwärtstrend. Besonders bedenklich: Das Auftreten eines "Bear Flag"-Musters, das oft auf weitere Kursverluste hindeutet.

Trotz der jüngsten Schwächephase gehört der Titel langfristig zu den stärksten Papiere am Markt und schlägt 92% aller Aktien. Innerhalb der Broadline-Retail-Branche liegt Prosus immerhin noch vor 72% der Mitbewerber.

Aktienrückkauf: Großes Volumen

Erst vor einer Woche gab das Unternehmen Einblicke in sein Rückkaufprogramm: Zwischen dem 7. und 11. April erwarb Prosus rund 9,6 Millionen eigene Aktien zum Durchschnittspreis von 36,74 Euro – ein Volumen von stolzen 353 Millionen Euro. Ein klares Signal an die Aktionäre.

Analysten bleiben optimistisch

Interessanter Widerspruch: Während die technischen Indikatoren warnen, halten Analysten mit einem durchschnittlichen Kursziel von 53,73 Euro weiter die Bullenflagge hoch. Doch kann der Titel diese Erwartungen noch erfüllen? Der aktuelle Kurs von 37,91 Euro liegt jedenfalls deutlich darunter – und ganze 17% unter dem 52-Wochen-Hoch von 45,72 Euro.

Prosus Registered (N)-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Prosus Registered (N)-Analyse vom 23. April liefert die Antwort:

Die neusten Prosus Registered (N)-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Prosus Registered (N)-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Prosus Registered (N): Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...





...