Puma Aktie: Billiger Einstieg vor Quartalszahlen?
29.04.2025 | 08:44
Berenberg sieht Puma-Aktie als unterbewertet – Quartalsbericht am 8. Mai könnte Wendepunkt markieren. Nachhaltigkeitsinitiativen als langfristiger Treiber.
Die Puma-Aktie könnte vor einer Richtungsentscheidung stehen. Während die Quartalszahlen am 8. Mai Klarheit über die aktuelle Geschäftsentwicklung bringen sollen, sieht die Privatbank Berenberg das Papier bereits jetzt als massiv unterbewertet an. Doch können die Zahlen die optimistischen Erwartungen erfüllen?
Berenberg setzt auf Aufholpotenzial
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Puma?
Die Analysten der Privatbank Berenberg haben die Puma-Aktie mit einem "Buy"-Rating versehen – und das aus gutem Grund:
- Das Unternehmen notiert laut Berenberg auf einem historisch niedrigen Niveau gemessen am Verhältnis von Unternehmenswert zu Umsatz (EV/Sales).
- Die aktuelle Bewertung spiegelt Markterwartungen wider, die in der Vergangenheit selten erreicht wurden.
- Die Analysten sehen daher signifikantes Aufholpotenzial, falls Puma die pessimistischen Erwartungen übertreffen kann.
Nachhaltigkeit als Langfristtreiber
Neben den finanziellen Kennzahlen setzt Puma auch auf Nachhaltigkeit als Wachstumsmotor. Das Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, künftig neun von zehn Produkten aus recycelten oder zertifizierten Materialien herzustellen.
Diese Initiative könnte nicht nur das Markenimage stärken, sondern auch umweltbewusste Käuferschichten ansprechen. Allerdings wird sich der Erfolg solcher Maßnahmen erst langfristig in den Bilanzen niederschlagen.
Entscheidende Wochen stehen bevor
Mit einem Kurs von rund 22,86 Euro (Stand: 29. April 2025) und einem Rückgang von etwa 48% seit Jahresanfang zeigt die Aktie deutliche Schwäche. Doch genau das könnte laut Berenberg die Chance sein:
- Die anstehenden Q1-Zahlen am 8. Mai werden ein wichtiger Indikator sein, ob die aktuelle Unterbewertung gerechtfertigt ist oder ob Puma tatsächlich das Potenzial für eine Erholung hat.
- Sollten die Zahlen die Erwartungen übertreffen, könnte das den erhofften Turnaround einleiten.
- Bleiben sie hingegen enttäuschend, droht weiterer Abwärtsdruck.
Die Volatilität der Aktie (annualisiert 64,91%) deutet darauf hin, dass die Märkte gespannt auf die kommenden Entwicklungen warten. Für risikobereite Anleger könnte der aktuelle Tiefstand eine interessante Einstiegsgelegenheit bieten – vorausgesetzt, Puma liefert die erhoffte Überraschung.
Puma-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Puma-Analyse vom 29. April liefert die Antwort:
Die neusten Puma-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Puma-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Puma: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...