Die Qinetiq-Aktie leidet unter Verzögerungen bei Großaufträgen und Analystenkorrekturen. Trotz solider Unternehmenszahlen bleibt der Druck hoch.

Die Aktie von Qinetiq bewegt sich in einem angespannten Marktumfeld. Die jüngste Kursentwicklung spiegelt eine deutliche Nervosität unter den Anlegern wider.

Auftragsflaute sorgt für Gegenwind

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Qinetiq?

Verzögerungen bei der Vergabe wichtiger Aufträge, insbesondere in den USA und Großbritannien, belasten die Stimmung. Solche Unsicherheiten drücken oft direkt auf den Aktienkurs, zumal europäische Verteidigungswerte zuletzt generell unter Druck geraten sind. Kein Wunder: Die Aktie notiert derzeit fast 30 Prozent unter ihrem Jahreshoch. Eine annualisierte Volatilität von über 80 Prozent in den letzten 30 Tagen spiegelt die Unsicherheit wider.

Analysten ziehen die Zügel an

Auch von Analystenseite nimmt der Druck zu. So hat beispielsweise die Citigroup ihr Kursziel für Qinetiq von 530 Pence auf 510 Pence gesenkt. Dies sendet ein klares Signal der Vorsicht an den Markt.

Lichtblicke aus der Vergangenheit?

Dabei gab es durchaus positive Signale aus dem Unternehmen selbst. Die letzten Zwischenergebnisse zeigten noch solides Wachstum bei Umsatz und Gewinn. Auch ein jüngeres Trading-Update bestätigte die Jahresziele und eine Ausweitung des Aktienrückkaufprogramms. Bleibt die Frage, ob diese positiven internen Entwicklungen den externen Druckfaktoren standhalten können.

Qinetiq-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Qinetiq-Analyse vom 21. April liefert die Antwort:

Die neusten Qinetiq-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Qinetiq-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Qinetiq: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...





...