Trotz aktueller Schwäche sehen Experten bei q.beyond ein deutliches Aufwärtspotenzial von bis zu 73%. Die Spannung vor den Quartalszahlen wächst.

Die Aktie des IT-Dienstleisters q.beyond zeigt aktuell eine gemischte Performance. Innerhalb der letzten 30 Tage verlor der Titel 7,59 Prozent, während er seit Jahresbeginn immerhin noch 2,82 Prozent im Plus liegt.

Analysten sehen 73% Kurssteigerungspotenzial

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei QSC?

Alle vier verfolgenden Analysten geben eine Kaufempfehlung für die QSC Aktie ab. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 1,275 Euro – satte 73 Prozent über dem aktuellen Stand von 0,73 Euro. Besonders bemerkenswert:

  • Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV): Nur 0,48 - ein klares Unterbewertungssignal
  • Kurszielspanne: Zwischen 1,20 und 1,40 Euro
  • KCV: Mit 8,73 branchenüblich niedrig

Spannung vor Quartalszahlen

Am 12. Mai stehen die Q1-Zahlen 2025 an. Die Erwartungen sind hoch, nachdem Analysten ihre Gewinnschätzungen zuletzt deutlich nach oben korrigiert haben. Der RSI-Wert von 44,2 zeigt: Der Titel ist weder überkauft noch überverkauft.

Die hohe Volatilität von 44,63 Prozent ist typisch für einen Titel dieser Marktkapitalisierung. Die nächsten Wochen könnten turbulent werden – besonders wenn die Zahlen die hohen Erwartungen bestätigen. Aktuell liegt der Kurs 17,61 Prozent unter dem 52-Wochen-Hoch von 0,89 Euro.

Anzeige

QSC-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue QSC-Analyse vom 23. April liefert die Antwort:

Die neusten QSC-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für QSC-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

QSC: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




...