
QSC Aktie: Vielversprechende Perspektiven entdeckt
15.03.2025 | 21:26
Der IT-Dienstleister verbuchte einen EBITDA-Zuwachs von 84% auf 10,5 Mio. Euro und bereitet strategische Zukäufe im öffentlichen Sektor mit Budget bis 30 Mio. Euro vor.
Die q.beyond AG konnte im Geschäftsjahr 2024 beachtliche Erfolge verzeichnen und übertraf dabei die eigenen Erwartungen deutlich. Das EBITDA stieg um 84% auf 10,5 Millionen Euro, während der Umsatz um 3,3 Millionen auf insgesamt 192,6 Millionen Euro zulegte. Die Aktie schloss am Freitag bei 0,74 Euro und verzeichnete über die letzten zwölf Monate einen bemerkenswerten Kursanstieg von 20,39%.
Der Free Cashflow des IT-Dienstleisters verbesserte sich ebenfalls deutlich um 1,5 Millionen Euro und erreichte 3,2 Millionen Euro. Als Teil seiner Optimierungsstrategie führte das Unternehmen Personalanpassungen durch, die darauf abzielen, die operative Ertragskraft zu erhöhen und q.beyond für zukünftige Herausforderungen zu stärken.
Ambitionierte Prognose für 2025
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei QSC?
Für das laufende Geschäftsjahr 2025 zeigt sich q.beyond optimistisch und prognostiziert ein EBITDA zwischen 12 und 15 Millionen Euro. Bei den Umsatzerwartungen plant das Unternehmen mit 184 bis 190 Millionen Euro. Besonders bemerkenswert ist die Akquisitionsstrategie: q.beyond beabsichtigt, bis zu 30 Millionen Euro für Übernahmen bereitzustellen, wobei der Fokus auf Bereichen mit hoher öffentlicher Auftragslage liegen soll.
Strategische Ausrichtung auf Wachstumsmärkte
Die geplanten Akquisitionen konzentrieren sich vor allem auf drei Schlüsselbereiche: Gesundheitswesen, Energie und Verteidigung. Diese Sektoren zeichnen sich durch stabile öffentliche Auftragslagen aus und bieten q.beyond vielversprechende Wachstumsperspektiven. Mit einer Marktkapitalisierung von rund 92,69 Millionen Euro und einem Kurs-Umsatz-Verhältnis von 0,48 deutet die aktuelle Bewertung auf mögliches Entwicklungspotenzial hin.
Die aktuelle Kursentwicklung spiegelt das gesteigerte Vertrauen der Anleger wider. Obwohl der Kurs mit 0,74 Euro noch 16,03% unter dem 52-Wochen-Hoch von 0,89 Euro liegt, zeigt der deutliche Abstand von 30,07% zum 52-Wochen-Tief von 0,57 Euro eine positive Entwicklungstendenz. Die strategische Neuausrichtung und die verbesserten Finanzkennzahlen positionieren q.beyond solide im wettbewerbsintensiven IT-Dienstleistungsmarkt.
QSC-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue QSC-Analyse vom 16. März liefert die Antwort:
Die neusten QSC-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für QSC-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
QSC: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...