Der Halbleiterhersteller verstärkt sein Engagement im Bereich autonomes Fahren durch KI-Partnerschaft mit DeepRoute.ai während die Aktie ein neues Tiefstand erreicht.

Die Qualcomm-Aktie hat ihr 52-Wochen-Tief erreicht und notiert aktuell bei 112,96 Euro. Mit einem Rückgang von mehr als 24 Prozent seit Jahresbeginn und einem dramatischen Verlust von über 30 Prozent im Jahresvergleich befindet sich der Titel in einem deutlichen Abwärtstrend.

Übernahmeaktivitäten in Großbritannien

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Qualcomm?

Qualcomm sorgt mit formellen Mitteilungen zu britischen Übernahmeregeln für Aufsehen. Das Unternehmen veröffentlichte eine Bekanntmachung gemäß Rule 2.9 des City Code on Takeovers and Mergers. Darin bestätigte Qualcomm seinen ausgegebenen Aktienbestand zum Geschäftsschluss am 7. April 2025.

Die Offenlegung weist 1.099.565.282 Stammaktien aus, ohne Aktien in der Eigenbestands-Reserve. Die Gesamtzahl der stimmberechtigten Anteile entspricht exakt dieser Zahl. Diese Bekanntmachung steht in direktem Zusammenhang mit Qualcomms Identifizierung als potenzieller Bieter für Alphawave IP Group plc, was nach dem britischen Übernahmekodex verpflichtende Offenlegungen auslöste.

Neue Initiative für autonomes Fahren

Was bedeutet die aktuelle Kursschwäche für die strategische Ausrichtung?

Qualcomm verstärkt parallel seine Position im Automobilsektor durch eine neue Technologiekooperation. Der Chipkonzern hat eine Partnerschaft mit dem KI-Unternehmen DeepRoute.ai geschlossen. Ziel ist die gemeinsame Entwicklung fortschrittlicher Fahrassistenzlösungen (ADAS) und automatisierter Fahrsysteme (AD).

Die Zusammenarbeit konzentriert sich auf Qualcomms Snapdragon Ride Plattformen, insbesondere das Modell SA8650. Die resultierenden intelligenten Fahrlösungen sollen sowohl LiDAR-basierte als auch rein visuelle ADAS-Systeme abdecken. Im Fokus stehen:

• Autonomes Navigieren in Städten (Urban NOA)• Autobahnassistenten (Highway NOA)• Automatisierte Parkfunktionen

Diese Lösungen sollen sowohl in konventionellen als auch in Elektrofahrzeugen zum Einsatz kommen. Qualcomm arbeitet aktiv an der Optimierung von KI-Modellen wie End-to-End Bird's Eye View (BEV) und Transformers auf seiner Hardware, was auf verstärkte Integrationsbestrebungen im Bereich der Automobil-KI hindeutet.

Trotz dieser strategischen Neuausrichtung scheinen Anleger aktuell wenig überzeugt – der Kurs notiert exakt auf dem 52-Wochen-Tief und liegt fast 50 Prozent unter dem Jahreshoch vom Juni 2024.

Anzeige

Qualcomm-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Qualcomm-Analyse vom 10. April liefert die Antwort:

Die neusten Qualcomm-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Qualcomm-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Qualcomm: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




...