Qualcomm Aktie: Erwartungen und aktuelle Realität
24.03.2025 | 12:22
Auf dem China Development Forum am 23. März 2025 bekräftigte Premierminister Li Qiang gegenüber multinationalen Konzernen wie Qualcomm Chinas Engagement für offene Märkte trotz der jüngsten Handelsspannungen mit den USA. Diese Zusicherung unterstreicht Chinas Absicht, die Zusammenarbeit mit globalen Technologieunternehmen fortzusetzen, was für Qualcomm mit seinen umfangreichen Aktivitäten in der Region vorteilhaft sein könnte. Die Aktie notiert aktuell bei 146,18 Euro und verzeichnet damit einen Anstieg von 0,94 Prozent im Tagesverlauf, liegt jedoch mit 7,56 Prozent im Monatsverlauf deutlich im Minus.
Zudem wurde der Präsident und CEO von Qualcomm, Cristiano Amon, als Hauptredner für die COMPUTEX 2025 in Taipeh angekündigt, die am 24. März 2025 beginnt. Diese Veranstaltung dürfte dazu genutzt werden, Qualcomms neueste Innovationen zu präsentieren und die Präsenz des Unternehmens im asiatisch-pazifischen Markt zu stärken.
Finanzielle Bewegungen und Dividendenerhöhung
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Qualcomm?
Aktuelle Finanzberichte zeigen bemerkenswerte institutionelle Aktivitäten bezüglich der Qualcomm-Aktie. Virtu Financial LLC erwarb im vierten Quartal einen neuen Anteil im Wert von etwa 1,32 Millionen Dollar, was das Vertrauen institutioneller Anleger in Qualcomms Marktposition widerspiegelt. American Century Companies Inc. reduzierte hingegen im selben Zeitraum seinen Bestand um 11,4 Prozent, was auf eine strategische Portfolioanpassung hindeutet.
Am 18. März 2025 genehmigte der Verwaltungsrat von Qualcomm eine Erhöhung der vierteljährlichen Bardividende von 0,85 auf 0,89 Dollar pro Aktie. Diese Anpassung erhöht die jährliche Dividendenausschüttung auf 3,56 Dollar pro Aktie und unterstreicht das Engagement des Unternehmens, den Aktionären trotz eines dynamischen Marktumfelds Mehrwert zu bieten. Die Aktie steht aktuell fast 32 Prozent unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 213,45 Euro, das Mitte Juni 2024 erreicht wurde.
Technologische Innovationen und Marktpositionierung
Auf dem MWC Barcelona 2025 stellte Qualcomm Fortschritte bei drahtlosen Technologien vor, darunter Entwicklungen in den Bereichen 6G, 5G NTN und KI-native Systeme. Diese Innovationen positionieren Qualcomm an der Spitze der Konnektivität der nächsten Generation und festigen seine Rolle als wichtiger Akteur in der sich entwickelnden Technologielandschaft.
Trotz Umsatz- und Gewinnzahlen über den Analystenerwartungen im ersten Geschäftsquartal verzeichnete die Qualcomm-Aktie einen Rückgang. Dieser Rückgang wurde hauptsächlich auf Prognosen eines stagnierenden Umsatzes aus dem Patentlizenzgeschäft zurückgeführt, insbesondere nach Auslaufen einer Vereinbarung mit Huawei Technologies. Anleger hatten mit höheren Renditen aus Qualcomms KI- und Smartphone-Halbleitergeschäften gerechnet, was zu einer komplexen Marktreaktion führte. Mit einem RSI-Wert von 73,6 befindet sich die Aktie derzeit im überkauften Bereich, was auf eine mögliche Korrektur hindeuten könnte.
Qualcomm-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Qualcomm-Analyse vom 24. März liefert die Antwort:
Die neusten Qualcomm-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Qualcomm-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Qualcomm: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...