Qualcomm steht vor wichtigen Quartalszahlen und einer Antitrust-Klage gegen Arm Holdings. Analysten bewerten die Chancen und Risiken des Halbleiterkonzerns.

Die Aktie des Halbleiterriesen Qualcomm steht vor einem entscheidenden Wochenmarathon. Zwischen anstehenden Quartalszahlen, einer spektakulären Antitrust-Klage und der Frage nach der fairen Bewertung des Unternehmens könnte die nächste Handelswoche zum Richtungsweiser werden. Doch was treibt den Chip-Hersteller wirklich – und lohnt sich jetzt der Einstieg?

Machtpoker mit Arm Holdings eskaliert

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Qualcomm?

Qualcomm hat einen überraschenden Schlag gegen den britischen Chipdesigner Arm Holdings geführt. Der Vorwurf: wettbewerbswidriges Verhalten. Diese globale Antitrust-Kampagne markiert eine dramatische Zuspitzung im Verhältnis der beiden Technologieunternehmen. Analysten fragen sich, ob dies ein strategisches Ablenkungsmanöver ist oder ein ernsthafter Versuch, die Dominanz von Arm in der Chip-Architektur zu brechen.

Quartalszahlen unter der Lupe

Am Mittwoch (30. April) wird Qualcomm seine Ergebnisse für das zweite Quartal des Fiskaljahres 2025 vorlegen. Die Erwartungen sind gemischt:

  • Letzte Quartalszahlen zeigten schwächere Smartphone-Chip-Verkäufe
  • Wachstum im KI- und Automobilbereich könnte Überraschungen bringen
  • Margenentwicklung wird genau beobachtet

Unterbewertet oder berechtigte Skepsis?

Interessant: Aktuelle Bewertungsmodelle sehen die Aktie als unterbewertet an. Der intrinsische Wert liegt deutlich über dem aktuellen Kursniveau von rund 130 Euro. Doch warum reagieren die Märkte dann so zurückhaltend?

Die Antwort könnte in den strukturellen Herausforderungen liegen:

  • Abhängigkeit vom stagnierenden Smartphone-Markt
  • Zunehmender Wettbewerb im KI-Chip-Segment
  • Ungewissheit über den Ausgang der Antitrust-Klage

Fazit: Alles steht auf dem Spiel

Qualcomm befindet sich an einem kritischen Wendepunkt. Die kommende Woche mit den Quartalszahlen könnte den Ton für die nächsten Monate vorgeben. Gelingt dem Unternehmen der Spagat zwischen traditionellem Chipgeschäft und neuen Wachstumsfeldern? Die Märkte scheinen skeptisch – doch vielleicht bietet genau das eine Chance für mutige Anleger.

Qualcomm-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Qualcomm-Analyse vom 28. April liefert die Antwort:

Die neusten Qualcomm-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Qualcomm-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Qualcomm: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...





...