Raiffeisen KAG, NACHHALTIG investieren: Demografischer Wandel
Anbei die jüngste Ausgabe des Infomagazins NACHHALTIG INVESTIEREN der Raiffeisen KAG. Der Letter widmet sich diesmal dem Generalthema „Demografischer Wandel“.
„Während in den entwickelten Ländern staatliche Pensionssysteme zu kollabieren drohen und Pflegesysteme an ihre Grenzen stoßen, verursacht das schnelle Bevölkerungswachstum in den Schwellen- und Entwicklungsländern eine Reihe anderer sozialer Probleme: Versorgungsengpässe, fehlende Arbeitsplätze und Perspektivenlosigkeit, um nur einige wenige zu nennen. Das setzt vor allem junge Menschen unter Auswanderungsdruck – mit starken globalen Migrationsbewegungen als Folge. Hier wie dort braucht es für eine nachhaltige Entwicklung gebildete Gesellschaften, die in der Lage sind, diese großen Herausforderungen anzugehen und zu stemmen.
An den Kapitalmärkten werden tagtäglich Milliarden veranlagt. Beim Thema gesellschaftliche Entwicklung kommen für uns als Fondsmanager, abseits börsennotierter Unternehmen, auch Entwicklungsbanken und Staaten für ein Investment infrage. Doch um Wirkung zu erzielen, die sich messen lässt, bräuchten wir in diesem Zusammenhang eine größere Anzahl an Social-Bond-Emissionen. Also Anleihen, mit denen ganz konkret sozial relevante Projekte finanziert werden. So ließe sich das Geld über vertrauenswürdige Instrumente in die richtigen Bahnen lenken und wir könnten sehr viel mehr bewegen.“ (Aus dem Editorial, Dieter Aigner, Geschäftsführer der Raiffeisen KAG)
Mehr Infos zum Thema finden Sie im angehängten pdf bzw. unter NACHHALTIG INVESTIEREN (als e-paper) oder auf der Plattform www.investment-zukunft.at.