
Reckitt Benckiser Aktie: Neuste Berichte auf dem Prüfstand
24.03.2025 | 19:42
Der Konsumgüterkonzern veräußert Nebengeschäfte und fokussiert sich auf profitable Kernmarken, während juristische Auseinandersetzungen die Kursentwicklung beeinflussen.
Reckitt Benckisers Aktie verzeichnet aktuell einen Kurs von 61,02 € und ist damit heute um 1,42% gefallen. Über die letzten zwölf Monate konnte das Papier dennoch einen beeindruckenden Zuwachs von 22,16% erzielen. Das Unternehmen durchläuft derzeit einen umfangreichen Umstrukturierungsprozess und sieht sich gleichzeitig mit rechtlichen Herausforderungen konfrontiert.
Reckitt Benckiser strukturiert sein Portfolio aktiv um und konzentriert sich dabei auf wachstumsstarke und margenstarke Kernmarken. Diese Strategie beinhaltet die Veräußerung von Randgeschäften, darunter bestimmte Haushaltsreinigungsmarken und das Mead Johnson Säuglingsnahrungsgeschäft. Durch den Verkauf dieser nicht zum Kerngeschäft gehörenden Vermögenswerte sollen die Betriebsabläufe gestrafft und der Shareholder Value gesteigert werden.
Rechtliche Herausforderungen und Veräußerungspläne
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Reckitt Benckiser?
Aktuell steht Reckitt vor rechtlichen Auseinandersetzungen im Zusammenhang mit seinen Säuglingsnahrungsprodukten. Ein Richter hat kürzlich den Klägern die Möglichkeit eingeräumt, eine Neuverhandlung in einem Fall anzustreben, der behauptet, dass die Enfamil-Formel bei Frühgeborenen eine nekrotisierende Enterokolitis (NEC) verursacht habe. Diese Entscheidung hat zu einem Kursrückgang beigetragen.
Im Einklang mit seinen Umstrukturierungsplänen hat Reckitt die Private-Equity-Unternehmen Lone Star Funds, Advent und Apollo Global in die engere Auswahl als potenzielle Käufer für seine Haushaltsreinigungsmarken genommen, darunter Air Wick und Cillit Bang. Das Portfolio wird auf einen Wert zwischen 4 und 5 Milliarden Pfund geschätzt. Trotz dieser Herausforderungen bleibt Reckitt optimistisch und prognostiziert für das laufende Jahr ein vergleichbares Umsatzwachstum von 2% bis 4%. Das Unternehmen konzentriert sich auf seine Kern-Gesundheits- und Hygieneprodukte und erwartet in diesem Segment ein konstantes Umsatzwachstum.
Mit einem Abstand von 5,31% zum 52-Wochen-Hoch von 64,44 € und einem deutlichen Puffer von 25,97% zum Jahrestief zeigt die Aktie eine solide Positionierung im Markt, während das Unternehmen seine Neuausrichtung weiter vorantreibt.
Reckitt Benckiser-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Reckitt Benckiser-Analyse vom 24. März liefert die Antwort:
Die neusten Reckitt Benckiser-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Reckitt Benckiser-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Reckitt Benckiser: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...