Die Drohnenspezialistin Red Cat Holdings steht unmittelbar vor der Veröffentlichung ihrer Q3-Zahlen für das Geschäftsjahr 2025, die morgen nach Börsenschluss präsentiert werden sollen. Der Aktienkurs des in Puerto Rico ansässigen Unternehmens notiert derzeit bei 5,40 Euro und hat im vergangenen Monat einen Rückgang von 9,62 Prozent verzeichnet. Trotz dieser jüngsten Schwäche sehen Analysten erhebliches Potenzial in dem Wertpapier – alle drei beobachtenden Experten sprechen eine Kaufempfehlung aus, mit einem durchschnittlichen Kursziel von 13,33 US-Dollar, was einem Aufwärtspotenzial von über 126 Prozent entspricht.


Geschäftsentwicklung unter genauer Beobachtung

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Red Cat Holdings?


Die Drohnensparte von Red Cat Holdings, die sowohl Enterprise- als auch Konsumenten-Segmente bedient, steht vor besonderen Herausforderungen. Mit einer Marktkapitalisierung von 462,3 Millionen Euro und einem aktuellen KUV von 25,92 erscheint die Aktie auf den ersten Blick überbewertet. Gleichzeitig deuten die negativen Finanzkennzahlen wie ein KGV von -19,22 und ein KCV von -24,91 auf anhaltende Verluste hin – im Geschäftsjahr 2024 wurde ein Fehlbetrag von 24,1 Millionen Euro verbucht. Die Anleger dürften daher mit besonderem Interesse auf die morgigen Quartalszahlen blicken, um Hinweise auf eine mögliche operative Trendwende zu erhalten.


Red Cat Holdings-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Red Cat Holdings-Analyse vom 30. März liefert die Antwort:

Die neusten Red Cat Holdings-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Red Cat Holdings-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Red Cat Holdings: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...