Renault Aktie: Kontrollierte Wachstumspläne
29.03.2025 | 17:02
Der französische Autobauer Renault verzeichnete am vergangenen Freitag einen deutlichen Kursrückgang. Mit einem Minus von 3,59 Prozent schloss die Aktie bei 47,47 Euro, was den zuvor positiven Trend der Woche (+0,91%) überschattete. Besonders bemerkenswert: Diese Korrektur erfolgte nur zwei Tage nach der Bestätigung einer Kaufempfehlung durch die US-Investmentbank JP Morgan am 27. März, die weiterhin großes Potenzial bei dem französischen Automobilhersteller sieht. Die Renault Aktie bewegt sich damit aktuell fast 12 Prozent unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 53,90 Euro, das Ende Mai 2024 erreicht wurde.
Fundamentaldaten sprechen für langfristiges Potenzial
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Renault?
Trotz des jüngsten Kursrückgangs bewerten Analysten die Aktie überwiegend positiv. Von 18 Experten empfehlen 13 (72,2%) den Titel zum Kauf, während 5 Analysten (27,8%) eine neutrale Haltung einnehmen. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 59,06 Euro, was einem Aufwärtspotenzial von über 24 Prozent entspricht. Die fundamentalen Kennzahlen untermauern diese optimistische Einschätzung: Mit einem für 2025 prognostizierten KGV von nur 4,71 und einem KUV von 0,25 erscheint die Aktie im Branchenvergleich deutlich unterbewertet. Anleger sollten jedoch beachten, dass die Gewinnschätzungen in den letzten Monaten nach unten korrigiert wurden. Der nächste wichtige Termin steht am 24. April an, wenn Renault seine Q1-Zahlen für 2025 veröffentlicht.
Renault-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Renault-Analyse vom 29. März liefert die Antwort:
Die neusten Renault-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Renault-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Renault: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...