Die Repsol Aktie verzeichnete am 13. März 2025 einen weiteren Rückgang, was den anhaltenden Abwärtstrend der letzten Wochen fortsetzt. Mit einem Tagesverlust von 0,32 Prozent auf 11,66 Euro verstärkt sich der negative Trend des spanischen Energiekonzerns. Innerhalb des letzten Monats hat das Papier bereits 5,20 Prozent an Wert eingebüßt, während die Jahresbilanz mit einem Minus von 21,11 Prozent deutlich schlechter ausfällt. Trotz der aktuellen Schwäche notiert die Aktie immerhin noch 6,65 Prozent über ihrem 52-Wochen-Tief.

Bewertungskennzahlen deuten auf Unterbewertung hin

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Repsol?

Interessanterweise weist Repsol derzeit bemerkenswert niedrige Bewertungskennzahlen auf. Mit einem aktuellen Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) von 0,24 und einem Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von 7,69 erscheint die Aktie fundamental günstig bewertet. Auch das Kurs-Cashflow-Verhältnis liegt mit 2,72 auf einem niedrigen Niveau. Die nächste Dividendenausschüttung erfolgte am 10. Januar 2025 mit insgesamt 0,38 Euro je Aktie.

Anzeige

Repsol-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Repsol-Analyse vom 14. März liefert die Antwort:

Die neusten Repsol-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Repsol-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Repsol: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...