Der Rüstungskonzern verzichtet auf die Übernahme der thyssenkrupp-Marinesparte, während Anleger gespannt auf Bundestags-Finanzpaket und Fed-Entscheidung blicken


Die Rheinmetall-Aktie verzeichnete am Montagvormittag einen Kursrückgang von 1,7 Prozent auf 1.355,00 Euro, nachdem der Konzern Meldungen zufolge von Verhandlungen über die Übernahme der Marinesparte von thyssenkrupp zurückgetreten ist. Dies wirkte sich dämpfend auf die Stimmung aus, obwohl das Papier erst kürzlich ein neues Rekordhoch bei 1.406,50 Euro erreicht hatte, was einem potenziellen Aufwärtspotenzial von 3,80 Prozent entspricht. Während Rheinmetall unter Druck geriet, konnte thyssenkrupp hingegen vom gescheiterten Verkauf profitieren und verzeichnete einen Kursanstieg von 4,6 Prozent.


Ausblick auf wichtige Finanzentscheidungen

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rheinmetall?


Marktbeobachter richten ihren Blick nun auf die bevorstehende Abstimmung im Bundestag über das milliardenschwere Finanzpaket, das voraussichtlich am Dienstag erfolgen wird. Diese Entscheidung könnte erhebliche Auswirkungen auf den gesamten Rüstungssektor haben, einschließlich Rheinmetall, Hensoldt und Renk, die sich alle nahe ihrer Höchststände bewegen. Zudem stehen am Freitag der Große Verfalltag der März-Optionen und die Zinsentscheidung der US-Notenbank am Mittwoch an, was für zusätzliche Marktvolatilität sorgen könnte. Trotz des aktuellen Rücksetzers bleiben die Analysten optimistisch und prognostizieren ein durchschnittliches Kursziel von 1.278,44 Euro sowie eine Dividende in Höhe von 7,66 Euro für das laufende Jahr, verglichen mit 5,70 Euro im Vorjahr.


Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 17. März liefert die Antwort:

Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rheinmetall: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...