Rieter zeigt Aufwärtstrend nach Talfahrt, doch Anleger fragen sich: Hält die Erholung an? Aktie gewinnt 70% seit Februar, bleibt aber deutlich unter Rekordhoch.

Absturz und zaghafter Aufschwung

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rieter?

Die Rieter-Aktie zeigt nach monatelanger Talfahrt erste Erholungssignale - doch können Anleger auf eine nachhaltige Trendwende hoffen? Seit dem 52-Wochen-Tief von 45,55 Euro im Februar kletterte der Titel um beeindruckende 70%. Dennoch liegt er noch 44% unter dem Höchststand von 139,30 Euro aus dem Mai 2024.

Generalversammlung bringt klare Signale

Auf der jüngsten Hauptversammlung erhielt die Führung Rückenwind:

  • Sämtliche Anträge des Verwaltungsrats wurden angenommen
  • Eine Dividende von 2 CHF je Aktie wurde beschlossen

Doch wie nachhaltig ist die aktuelle Erholung? Seit April zeigt die Aktie eine stetige Aufwärtsbewegung: +7,86% seit dem 5. April und +3,82% in der laufenden Woche.

Branchenkräfte auf dem Prüfstand

Mit einer Jahresperformance von -14,84% hinkt Rieter weiterhin hinterher. Der Textilmaschinenbauer steht vor der zentralen Frage: Kann das Unternehmen die Erholung konsolidieren oder droht ein Rückfall in die Bärenphase?

Die aktuelle Seitwärtsbewegung bei 77,50 Euro deutet auf unentschlossene Marktteilnehmer hin. Investoren warten offenbar auf weitere Signale, ob die jüngste Rallye mehr ist als nur ein technisches Korrekturverhalten.

Anzeige

Rieter-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rieter-Analyse vom 5. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Rieter-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rieter-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 5. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rieter: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...





...