Das Mining-Unternehmen steigert Bitcoin-Erzeugung um 25% im Jahresvergleich und erweitert sein Geschäftsmodell in Richtung KI, während die Aktie unter Marktvolatilität leidet.


Riot Platforms verzeichnete im März 2025 eine Bitcoin-Produktion von 533 Einheiten, was einem Anstieg von 13% gegenüber Februar und 25% im Jahresvergleich entspricht. Dies markiert die höchste monatliche Produktionsleistung des Unternehmens seit dem Bitcoin-Halving. Der aktuelle Aktienkurs liegt bei 6,46 €, was einem Rückgang von 2,19% im Tagesvergleich entspricht. Seit Jahresbeginn hat die Aktie bereits mehr als 36% an Wert eingebüßt.

Die Bitcoin-Bestände von Riot belaufen sich nun auf insgesamt 19.223, was einer Steigerung von 126% gegenüber dem Vorjahr entspricht. Parallel dazu erweitert das Unternehmen seine Geschäftstätigkeit strategisch in den Bereichen künstliche Intelligenz (KI) und Hochleistungsrechnen (HPC). Eine kürzlich abgeschlossene Machbarkeitsstudie bestätigte das Potenzial für eine Entwicklung von 600 Megawatt am Standort Corsicana, wodurch die gesicherte Stromkapazität auf insgesamt 1,0 Gigawatt ansteigt. Diese Erweiterung ermöglicht es Riot, seine Infrastruktur für neue Rechenanforderungen zu nutzen.

Marktvolatilität und externe Einflussfaktoren

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Riot Blockchain?

Der breitere Kryptomarkt zeigt sich weiterhin anfällig für externe wirtschaftliche Faktoren. Anfang April gerieten US-amerikanische kryptobezogene Aktien, darunter auch Riot Platforms, unter Druck, nachdem Präsident Donald Trump neue Zölle ankündigte. Diese Maßnahmen verschärften die globalen Handelsspannungen und führten zu sinkendem Vertrauen der Investoren in risikoreichere Anlagen. Obwohl die aktuelle US-Regierung dem Kryptosektor durch leichtere Regulierungen grundsätzlich positiv gegenübersteht, reagiert die Branche weiterhin empfindlich auf makroökonomische Verschiebungen.

Die Aktie hat sich mit einem Kursverlust von mehr als 21% im letzten Monat deutlich schwächer entwickelt als der Gesamtmarkt. Mit dem aktuellen Kurs notiert das Papier rund 54% unter seinem 52-Wochen-Hoch von 14,06 €, das im November 2024 erreicht wurde. Ein positives Signal könnte jedoch sein, dass die Aktie derzeit etwa 12% über ihrem 52-Wochen-Tief liegt, das erst im September 2024 markiert wurde. Die anhaltend hohe Volatilität von knapp 85% (annualisiert über 30 Tage) verdeutlicht das weiterhin turbulente Marktumfeld für Krypto-Mining-Unternehmen.

Die jüngsten operativen Erfolge und strategischen Initiativen im Bereich KI und HPC unterstreichen Riots Engagement für Wachstum und Diversifizierung. Dennoch bleibt die Entwicklung des Unternehmens eng mit dem breiteren Kryptowährungsmarkt verknüpft und anfällig für externe wirtschaftliche Faktoren.

Anzeige

Riot Blockchain-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Riot Blockchain-Analyse vom 5. April liefert die Antwort:

Die neusten Riot Blockchain-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Riot Blockchain-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 5. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Riot Blockchain: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...