Der E-Fahrzeughersteller Rivian etabliert eine neue Tochtergesellschaft für kleinere Elektrofahrzeuge und sieht sich trotz Kursaufschwungs vor Wachstumsherausforderungen.


Rivian Automotive hat in jüngster Zeit bedeutende strategische Veränderungen vorgenommen, um seine Marktpräsenz und Produktpalette zu erweitern. Die Aktie schloss am Mittwoch bei 11,99 USD und verzeichnete in der vergangenen Woche einen beachtlichen Anstieg von 10,16 Prozent, liegt jedoch seit Jahresbeginn noch immer 9,58 Prozent im Minus.


Der Elektrofahrzeughersteller überraschte den Markt mit der Ankündigung, seine Mikromobilitätssparte als neue Einheit namens Also, Inc. auszugliedern. Diese Tochtergesellschaft wird sich auf die Entwicklung kleiner, leichter Elektrofahrzeuge konzentrieren, um aktuelle Transportherausforderungen zu bewältigen. Rivian behält einen Minderheitsanteil an Also, das eine Investition von 105 Millionen Dollar von Eclipse Ventures sichern konnte. Rivian-CEO RJ Scaringe wird als Vorsitzender von Also fungieren und unterstreicht damit die Notwendigkeit verschiedener Fahrzeugtypen für den globalen Übergang zu elektrifizierter Mobilität.


Gleichzeitig stufte Piper Sandler-Analyst Alexander Potter die Rivian-Aktie von "Kaufen" auf "Halten" herab. Er verwies dabei auf kurzfristige Herausforderungen und verzögerte Investitionsrenditen. Obwohl die langfristige Strategie des Unternehmens vielversprechend sei, könnte das Wachstum im Jahr 2025 schwierig werden. Das Unternehmen prognostiziert, 2025 weniger Fahrzeuge auszuliefern als 2024, was die Stimmung der Investoren beeinträchtigen könnte. Trotz einer soliden Liquidität mit rund 7,7 Milliarden Dollar in bar zum Ende des Jahres 2024 wird ein positiver freier Cashflow erst für 2029 erwartet.


Veränderte Verbraucherpräferenzen und Marktposition

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rivian Automotive Registered (A)?


Das aktuelle Verbraucherverhalten zeigt eine Abkehr von Tesla, die teilweise durch die Handlungen von CEO Elon Musk beeinflusst wird. Diese Verschiebung kommt Rivian zugute, da Verbraucher nach Alternativen suchen, die ihren Wertvorstellungen entsprechen. Durch strategisches Marketing, einschließlich Sponsoring und Produktplatzierungen, positioniert sich Rivian als attraktive Alternative für umweltbewusste Konsumenten, die sich von Tesla distanzieren.


Die Rivian-Aktie hat im Jahresverlauf eine hohe Volatilität erlebt. Mit einem 52-Wochen-Hoch von 18,29 USD (erreicht am 12. Juli 2024) und einem Tief von 8,40 USD (15. April 2024) liegt der aktuelle Kurs 34,47 Prozent unter seinem Jahreshöchststand, aber immerhin 42,68 Prozent über dem Tiefststand. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis von -2,97 deutet auf anhaltende Herausforderungen bei der Erreichung der Profitabilität hin.


Die jüngsten strategischen Initiativen von Rivian, einschließlich der Ausgliederung des Mikromobilitätsgeschäfts und der Entwicklung neuer Fahrzeugplattformen, demonstrieren das Engagement des Unternehmens für Innovation und Markterweiterung. Allerdings steht das Unternehmen vor erheblichen Herausforderungen, darunter Produktionsbeschränkungen und Marktkonkurrenz, die die zukünftige Entwicklung maßgeblich beeinflussen könnten.


Rivian Automotive Registered (A)-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rivian Automotive Registered (A)-Analyse vom 27. März liefert die Antwort:

Die neusten Rivian Automotive Registered (A)-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rivian Automotive Registered (A)-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rivian Automotive Registered (A): Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...