Der Schweizer Pharmakonzern investiert strategisch in die Adipositas-Behandlung und verzeichnet positive Resonanz bei Anlegern nach Dividendenerhöhung und Vorstandswahlen.


Die Roche Holding AG verzeichnete auf ihrer Generalversammlung am 25. März 2025 wichtige strategische Entscheidungen. Die Aktionäre stimmten allen Vorschlägen des Verwaltungsrats zu, darunter die Wiederwahl von Dr. Severin Schwan als Verwaltungsratsvorsitzender mit 97,93% Zustimmung. Im Rahmen der Versammlung wurde außerdem eine Erhöhung der Dividende auf 9,70 Schweizer Franken pro Aktie beschlossen, was die 38. konsekutive Dividendenerhöhung darstellt.

An der Börse reagierten die Anleger positiv auf diese Entwicklungen. Der Aktienkurs stieg am Tag der Bekanntgabe um 1,52% auf 40,05 CHF. Die Finanzanalysten von AlphaValue/Baader Europe erhöhten ihr Kursziel für die Roche-Aktie und begründeten dies mit den positiven Wachstumsaussichten des Pharma- und Diagnostikunternehmens.

Lizenzvereinbarung im Bereich Adipositas-Behandlung

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Roche Holding?

Eine bedeutende strategische Initiative stellte Roche am 12. März 2025 vor. Das Unternehmen schloss eine Lizenzvereinbarung mit dem dänischen Pharmaunternehmen Zealand Pharma A/S im Wert von bis zu 5,3 Milliarden US-Dollar. Die Vereinbarung umfasst die gemeinsame Entwicklung und Vermarktung eines neuartigen Gewichtsabnahmepräparats. Diese Partnerschaft verdeutlicht den strategischen Fokus auf innovative Therapieansätze für wichtige Gesundheitsprobleme wie Adipositas.

Ausblick auf Quartalszahlen

Für den 24. April 2025 hat Roche die Veröffentlichung der Umsatzergebnisse des ersten Quartals 2025 angekündigt. Im Anschluss an die Bekanntgabe wird von 14:00 bis 15:30 Uhr CEST ein Webinar mit CEO Thomas Schinecker und weiteren Führungskräften stattfinden. In dieser Präsentation werden voraussichtlich detaillierte Informationen zu den aktuellen Geschäftsentwicklungen und finanziellen Kennzahlen gegeben.

Das Unternehmen konnte im Jahr 2024 bereits ein solides Wachstum verzeichnen, besonders in den Bereichen innovativer diagnostischer Tests und Medikamente. Die strategischen Entscheidungen der letzten Monate zielen darauf ab, diese positive Entwicklung fortzusetzen und die Marktposition weiter zu stärken.

Anzeige

Roche Holding-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Roche Holding-Analyse vom 29. März liefert die Antwort:

Die neusten Roche Holding-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Roche Holding-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Roche Holding: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...