Rocket Lab USA Aktie: Der Wind bleibt rau
04.04.2025 | 12:12
Der Raumfahrtkonzern präsentiert fortschrittliche RF-Kommunikationstechnologie während er sich gleichzeitig mit einer Sammelklage von Investoren auseinandersetzen muss.
Rocket Lab hat am 3. April 2025 eine erweiterte Suite von weltraumtauglichen Funkfrequenz-Kommunikationssystemen unter dem Namen "Frontier-Radios" vorgestellt. Diese flugerprobten, softwaredefinierten Funksysteme wurden für zuverlässige Telemetrie, Tracking und Steuerung (TT&C) in verschiedenen Frequenzbändern entwickelt, darunter L-, S-, C-, X- und Ka-Band. Die Frontier-Radios, adaptiert vom "Frontier Lite"-Funkgerät des Johns Hopkins University Applied Physics Laboratory, verfügen über mehr als 13 Jahre Flugerfahrung und sind mit mehreren globalen Bodenstationen kompatibel, darunter das Deep Space Network und das Near Earth Network.
Gleichzeitig muss sich das Unternehmen rechtlichen Herausforderungen stellen. Eine Sammelklage wurde im Namen von Anlegern eingereicht, die zwischen dem 12. November 2024 und dem 25. Februar 2025 Wertpapiere von Rocket Lab erworben haben. Die Aktie, die gestern bei 18,19 USD schloss, hat seit Jahresbeginn einen deutlichen Rückgang von 27,20% verzeichnet, liegt aber immer noch beeindruckende 415,30% über ihrem 52-Wochen-Tief von 3,53 USD vom 15. April 2024.
Rechtliche Herausforderungen und Vorwürfe
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rocket Lab USA?
Die Klage behauptet, dass Rocket Lab Investoren bezüglich des Entwicklungszeitplans und vertraglicher Vereinbarungen im Zusammenhang mit der Neutron-Rakete in die Irre geführt habe. Konkret wird behauptet, dass Tests zur Landung auf Barges erheblich verzögert wurden und ein kritisches Problem mit Trinkwasser die Vorbereitung der Startrampe für die Neutron-Rakete verschoben habe. Zudem behauptet die Klage, dass der einzige für die Neutron-Rakete gesicherte Vertrag mit einem unzuverlässigen Partner zu einem deutlichen Rabatt abgeschlossen wurde. Investoren haben bis zum 28. April 2025 Zeit, einen Antrag auf Ernennung zum Hauptkläger in diesem Fall zu stellen.
Trotz dieser rechtlichen Auseinandersetzungen behalten Analysten eine positive langfristige Einschätzung für Rocket Lab bei. Nach der Bekanntgabe der Ergebnisse des vierten Quartals, die einen schwächeren kurzfristigen Ausblick beinhalteten, haben Analysten von Firmen wie KeyBanc Capital Markets und Stifel Vergleiche zwischen dem potenziellen Wachstumsverlauf von Rocket Lab und dem von SpaceX gezogen. Sie heben die führende Position von Rocket Lab bei Startdiensten und Satellitentechnologien hervor und erwarten nach einem prognostizierten langsameren ersten Quartal ein erhebliches Wachstum.
Rocket Lab USA-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rocket Lab USA-Analyse vom 4. April liefert die Antwort:
Die neusten Rocket Lab USA-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rocket Lab USA-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 4. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Rocket Lab USA: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...