Die Aktie des österreichischen Feuerwehrfahrzeugherstellers Rosenbauer International zeigt sich am 22. März 2025 mit einem leichten Anstieg von 0,13 Prozent auf 39,65 EUR. Dies entspricht einem Zuwachs von 0,05 EUR gegenüber dem Schlusskurs des Vortages. Trotz dieser positiven Tagesentwicklung verzeichnet das Papier auf Monatssicht einen Rückgang von 1,12 Prozent. Bemerkenswert bleibt jedoch die langfristige Entwicklung: Im Jahresvergleich konnte die Aktie des weltweit führenden Spezialisten für Feuerlöschtechnik und Brandschutzausrüstung ein deutliches Plus von 44,71 Prozent verbuchen und liegt derzeit 31,65 Prozent über ihrem 52-Wochen-Tief.


Fundamentale Bewertung deutet auf Unterbewertung hin

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rosenbauer?


Mit einer Marktkapitalisierung von 403,9 Millionen Euro und einem für 2025 prognostizierten KGV von 7,88 erscheint die Aktie fundamental attraktiv bewertet. Das aktuelle Kurs-Umsatz-Verhältnis liegt bei niedrigen 0,38, was in der Branchenbetrachtung auf eine potenzielle Unterbewertung hindeutet. Allerdings sollten Anleger den negativen Cash-Flow pro Aktie (-8,12 EUR) nicht unberücksichtigt lassen.


Rosenbauer-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rosenbauer-Analyse vom 23. März liefert die Antwort:

Die neusten Rosenbauer-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rosenbauer-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Rosenbauer: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...