Der Kreuzfahrtriese meldet Rekordauslastung und Umsatzsteigerung im ersten Quartal 2025, während die Aktie dennoch unter Druck gerät - Investoren zeigen sich besorgt


Royal Caribbean Cruises verzeichnet aktuell einen deutlichen Kursrückgang. Die Aktie schloss am Freitag bei 162,42 Euro, was einem Tagesverlust von 4,92% entspricht. Besonders auffällig ist der starke Abwärtstrend der letzten Wochen mit einem Minus von 24,21% innerhalb der letzten 30 Tage. Trotz dieser kurzfristigen Korrektur liegt die Kreuzfahrtaktie im 12-Monats-Vergleich noch immer 30,29% im Plus.


Das Unternehmen hat gestern seine Quartalszahlen für das erste Quartal 2025 vorgelegt, die die Analystenschätzungen übertreffen konnten. Der bereinigte Gewinn pro Aktie erreichte 1,78 Dollar und lag damit 12 Cent über den Konsenserwartungen. Der Umsatz stieg im Vergleich zum Vorjahresquartal um 14,2% auf 3,73 Milliarden Dollar, was ebenfalls die Marktprognosen übertraf. Besonders positiv entwickelte sich die Auslastung der Kreuzfahrtschiffe, die auf 107,3% anstieg und damit den höchsten Wert in einem ersten Quartal in der Unternehmensgeschichte markierte.


Positive operative Kennzahlen trotz Marktskepsis

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Royal Caribbean Cruises?


Die durchschnittlichen Ticketpreise stiegen um 5,7% gegenüber dem Vorjahresquartal, während die Ausgaben der Passagiere an Bord um 4,3% zulegten. Diese verbesserten operativen Kennzahlen führten zu einer Erhöhung der EBITDA-Marge auf 34,2%. Das Management betonte in diesem Zusammenhang die starke Nachfrage nach Premium-Kreuzfahrten und die erfolgreiche Expansion in asiatischen Märkten.


Dennoch reagierten Anleger zurückhaltend auf die Quartalszahlen. Trotz der positiven Ergebnisentwicklung setzt sich der Abwärtstrend fort, was sich in der deutlichen Distanz zum 50-Tage-Durchschnitt von 221,32 Euro widerspiegelt. Als Hauptgründe für die Skepsis der Investoren gelten die steigenden Treibstoffkosten und die anhaltenden geopolitischen Spannungen in wichtigen Kreuzfahrtregionen, die Bedenken hinsichtlich der Ergebnisentwicklung in den kommenden Quartalen aufkommen lassen.


Ausblick und strategische Initiativen


Royal Caribbean bekräftigte seine Jahresprognose für 2025 mit einem erwarteten bereinigten Gewinn pro Aktie zwischen 11,70 und 11,90 Dollar. Das Unternehmen setzt weiterhin auf seine Flottenerneuerung und hat die Auslieferung von zwei neuen Schiffen für das laufende Geschäftsjahr bestätigt. Diese sollen mit fortschrittlichen Umwelttechnologien ausgestattet werden, um die Nachhaltigkeitsziele des Konzerns zu unterstützen.


Die Buchungsraten für die Sommersaison liegen laut Unternehmensangaben über dem Niveau des Vorjahres, wobei insbesondere die europäischen Routen eine starke Nachfrage verzeichnen. Gleichzeitig investiert der Kreuzfahrtkonzern in die Digitalisierung des Buchungs- und Bordprozesses, um die Effizienz zu steigern und das Kundenerlebnis zu verbessern. Trotz der vielversprechenden operativen Entwicklung und der langfristig positiven Perspektive bleibt die Aktie aktuell unter Druck und notiert 38,51% unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 264,15 Euro, das am 30. Januar 2025 erreicht wurde.




Royal Caribbean Cruises-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Royal Caribbean Cruises-Analyse vom 6. April liefert die Antwort:

Die neusten Royal Caribbean Cruises-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Royal Caribbean Cruises-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 6. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Royal Caribbean Cruises: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...