Heute markiert der Ex-Tag für die RWE-Aktie einen entscheidenden Wendepunkt für Dividendenjäger. Wer jetzt zuschlägt, geht leer aus – doch der Energiekonzern hat noch mehr für seine Aktionäre parat.

Der große Dividenden-Schnitt

Ab heute wird die RWE-Aktie ohne Anspruch auf die jüngst beschlossene Ausschüttung von 1,10 Euro je Stück gehandelt. Ein rein buchhalterischer Vorgang, der jedoch klare Signale setzt:

  • Die Auszahlung erfolgt am kommenden Dienstag (6. Mai)
  • Die Summe liegt leicht über dem Vorjahresniveau
  • Der Schritt folgt der Hauptversamlungsbestätigung Ende April

Doch hinter dieser Routine verbirgt sich eine größere Strategie.

Kapitalrückfluss im Turbogang

Auf der HV Ende April zeichnete sich ein spannender Interessenkonflikt ab:

  • Das laufende Rückkaufprogramm (1,5 Mrd. Euro bis Q2 2026) steht auf dem Prüfstand
  • Während institutionelle Investoren höhere Ausschüttungen forderten
  • Blockten kommunale Aktionäre weitere Rückkäufe zugunsten von Ökostrom-Investitionen

Die entscheidende Frage: Wird RWE den Spagat zwischen Aktionärsrendite und Wachstumsfinanzierung meistern? Eine Antwort darauf könnte Anfang 2026 fallen – dann entscheidet der Konzern über eine mögliche Verlängerung der Rückkäufe.

Für jetzt bleibt: Die Dividendenmaschine läuft. Am Dienstag fließen die Mittel – doch wer heute noch einsteigt, wird außen vor bleiben. Ein klassisches Börsenphänomen mit klaren Gewinnern und Verlierern.

...