Die Ryanair-Aktie verzeichnete am 16. März einen leichten Rückgang von 0,12% auf 20,86 EUR. Trotz des minimalen Tagesverlusts zeigt sich der Kurs im Jahresvergleich mit einem Plus von 1,53% durchaus stabil. Bemerkenswert bleibt die Position der Aktie, die aktuell 36,36% über ihrem 52-Wochen-Tief notiert, jedoch noch 4,46% unter dem Jahreshöchstwert liegt. Die finanziellen Kennzahlen des irischen Luftfahrtunternehmens spiegeln eine solide Geschäftslage wider: Mit einem aktuellen Kurs-Gewinn-Verhältnis von etwa 11,60 und einer Marktkapitalisierung von 22,3 Milliarden Euro bleibt der Low-Cost-Carrier für Anleger interessant.


Dividendenzahlung bestätigt Finanzstärke

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Ryanair?


Am 16. Januar 2025 schüttete Ryanair eine Zwischendividende in Höhe von 0,22 EUR je Aktie aus, was die Finanzkraft des Unternehmens unterstreicht. Die Fluggesellschaft profitiert weiterhin von ihrem bewährten Niedrigpreis-Geschäftsmodell und der effizienten Flottenpolitik mit über 450 Flugzeugen. Mit weit über 200 angeflogenen Destinationen in rund 40 Ländern festigt Ryanair seine Position als einer der führenden europäischen Luftverkehrsanbieter.


Ryanair-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Ryanair-Analyse vom 17. März liefert die Antwort:

Die neusten Ryanair-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Ryanair-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Ryanair: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...