Saab Aktie: Rekordquartal treibt Titel auf neues Hoch
27.04.2025 | 15:26
Schwedischer Rüstungskonzern Saab verzeichnet starkes Quartal mit Gewinnsprung und erhöhter Dividende. Kann das Wachstum anhalten?
Der schwedische Rüstungskonzern Saab legt ein Rekordquartal hin – und die Aktie reagiert mit einem kräftigen Sprung nach oben. Doch was steckt hinter den beeindruckenden Zahlen, und wie nachhaltig ist der Aufwärtstrend?
Starker Rückenwind für die Verteidigungssparte
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Saab?
Im ersten Quartal meldet Saab einen operativen Gewinn von 1,454 Milliarden SEK – ein Plus von 22% gegenüber dem Vorjahr. Der Umsatz kletterte auf 15,8 Milliarden SEK, während der Auftragseingang mit 19,1 Milliarden SEK deutlich zulegte. Die Zahlen zeigen: Die weltweit steigenden Verteidigungsbudgets kommen dem Konzern zugute.
Die Märkte honorieren die starke Performance. Der Kurs erreichte in diesem Monat ein neues 52-Wochen-Hoch, unterstützt durch Analysten-Upgrades und sinkende Short-Positionen. Mit einer Marktkapitalisierung von über 23 Milliarden Dollar positioniert sich das Unternehmen als klarer Profiteur der aktuellen geopolitischen Lage.
Höhere Dividende als Vertrauensbeweis
Der Vorstand erhöht die Dividende von 1,60 auf 2,00 SEK pro Aktie – ein klares Signal der Stärke. Hintergrund: Der Nettogewinn schoss um 64% in die Höhe, während die operative Cashflow-Situation sich deutlich verbesserte. Doch kann das Unternehmen dieses Tempo halten?
Solide Bilanz trotz Schuldenberg
Ein genauer Blick auf die Bilanz offenbart: Zwar übersteigen die Verbindlichkeiten die liquiden Mittel um 24,4 Milliarden SEK. Angesichts einer Marktkapitalisierung von 228,1 Milliarden SEK und einem Netto-Cash-Bestand von 4,57 Milliarden SEK erscheint die Verschuldung jedoch tragbar. Besonders bemerkenswert: Das EBIT wuchs um 21% im Jahresvergleich – ein Indiz für die robuste Ertragskraft.
Kampfjet-Geschäft als Wachstumstreiber
Saab setzt alles auf eine Karte: Die Expansion des Gripen E/F-Kampfjetgeschäfts. Der Konzern peilt eine Verdoppelung seiner Kundenzahl an und verhandelt intensiv mit Thailand und Kolumbien. Allein die thailändische Luftwaffe könnte 11 Maschinen ordern, während Kolumbien über die Anschaffung von 16 bis 24 Jets nachdenkt. Gelänge dieser Coup, würde sich Saabs Marktposition deutlich verbessern.
Saab-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Saab-Analyse vom 28. April liefert die Antwort:
Die neusten Saab-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Saab-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Saab: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...