Salesforce zeigt technische Erholungssignale, doch Analysten zweifeln an der KI-Strategie. Kann der CRM-Riese seine Marktposition halten?

Der CRM-Riese Salesforce kämpft sich mühsam aus dem Abwärtstrend – doch ist der jüngste Aufschwung mehr als nur ein Strohfeuer? Während die Aktie technisch wichtige Widerstände durchbrochen hat, hinterfragen Analysten zunehmend die Strategie des Unternehmens. Vor allem die Fokussierung auf KI könnte zum Bumerang werden.

Technische Signale geben Hoffnung

Nach monatelangem Druck zeigt die Salesforce-Aktie erste Anzeichen einer Erholung. Der Titel hat nicht nur die Grenze eines mittelfristigen Abwärtstrendkanals durchbrochen, sondern auch kurzfristige Widerstände überwunden – ein klassisches Kaufsignal für Charttechniker. Entscheidend: Der Ausbruch wurde von erhöhtem Handelsvolumen begleitet, was auf echte Käuferkraft hindeutet.

Doch der Weg nach oben bleibt steinig. Die Aktie notiert noch deutlich unter ihren wichtigen gleitenden Durchschnitten und hat seit ihrem 52-Wochen-Hoch im Dezember 2024 über 30% an Wert verloren.

Analysten gespalten – KI-Fokus als Risiko?

Die Einschätzungen der Marktbeobachter könnten kaum unterschiedlicher sein:

  • Needham hält unbeirrt an einem Kursziel von 400 Dollar fest
  • D.A. Davidson dagegen downgradete jüngst und kritisiert die Vernachlässigung der Kerngeschäfte zugunsten von KI-Projekten wie Agentforce

"Salesforce läuft Gefahr, das Kind mit dem Bade auszuschütten", kommentiert ein Branchenkenner. "Während sie krampfhaft versuchen, im KI-Hype mitzuhalten, könnte ihr eigentliches CRM-Geschäft ins Hintertreffen geraten."

Marktturbulenzen bremsen Wachstum

Die jüngsten Quartalszahlen zeigen bereits Risse:

  • Umsatzwachstum verlangsamt sich auf 7,5% (9,99 Mrd. Dollar)
  • Prognose für 2026: Nur noch 6-8% Wachstum erwartet

Schuld sind vor allem die zögerlichen Unternehmenskunden, die in unsicheren Zeiten ihre IT-Budgets straffen. Zusätzlicher Druck kommt von eskalierenden Handelskonflikten, die den gesamten Tech-Sektor belasten.

Langfristig stark – aber kurzfristig noch Luft nach unten?

Trotz aller Widrigkeiten bleibt Salesforce der unangefochtene Marktführer im CRM-Segment. Die Bewertung erscheint nach dem massiven Kursrutsch attraktiver, das KGV liegt mittlerweile unter dem Branchendurchschnitt. Doch die Frage bleibt: Reicht das, um Anleger zurückzugewinnen – oder steht dem Titel noch mehr Schmerz bevor?

...