
Salesforce Aktie: Zeitenwende in weiter Ferne?
26.03.2025 | 22:56
Der CRM-Marktführer erlebt trotz intensiver KI-Integration und gezielter Akquisitionsstrategie einen Wertverfall, während Analysten gespaltene Prognosen abgeben.
Die Salesforce-Aktie verzeichnete am 26. März 2025 einen Rückgang von 2,45% und schloss bei 261,30 Euro. Dieser Verlust trug maßgeblich zum Rückgang des Dow Jones Industrial Average um nahezu 125 Punkte bei. Die Aktie befindet sich derzeit in einer schwierigen Phase und liegt mit fast 19% im Minus seit Jahresbeginn.
Im vergangenen Monat hat das CRM-Unternehmen besonders stark gelitten und verlor mehr als 11% seines Wertes. Bemerkenswert ist die erhöhte Volatilität mit einem annualisierten Wert von 29,52% über die letzten 30 Tage. Technische Indikatoren signalisieren eine potenzielle Überhitzung, wie der RSI-Wert von 91,3 für die letzten 14 Handelstage zeigt. Der aktuelle Kurs liegt zudem knapp 11,6% unter dem 50-Tage-Durchschnitt von 295,51 Euro.
Strategische Neuausrichtung und KI-Integration
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Salesforce?
Salesforce intensiviert seine Bemühungen im Bereich künstlicher Intelligenz (KI) durch bedeutende Erweiterungen seiner Einstein-Plattform. Das Unternehmen implementiert zunehmend generative KI-Funktionen in sein breites Produktportfolio, um Kundenbeziehungsmanagement, Vertriebsprozesse und Datenanalysen zu optimieren. Diese technologische Offensive soll die Marktposition stärken und neue Wachstumsimpulse setzen.
Parallel dazu verfolgt Salesforce eine gezielte Akquisitionsstrategie, um seine Plattform mit komplementären Technologien zu erweitern. Während das Unternehmen bisher für große Übernahmen wie Slack und Tableau bekannt war, konzentriert es sich nun vermehrt auf kleinere, strategisch wichtige Zukäufe im KI- und Datenanalyse-Segment. Diese Strategie zielt darauf ab, die Entwicklung eigener Technologien zu beschleunigen und gleichzeitig die Marktkonsolidierung voranzutreiben.
Finanzielle Perspektiven und Analystenbewertungen
Trotz der aktuellen Kursschwäche sehen Analysten mittelfristig positive Perspektiven. Die robusten Cashflow-Kennzahlen und die starke Marktposition von Salesforce in einem wachsenden CRM-Markt werden als wesentliche Stärken hervorgehoben. Gleichzeitig bestehen Bedenken hinsichtlich des intensiven Wettbewerbs im Enterprise-Software-Sektor und möglicher Verzögerungen bei der Monetarisierung neuer KI-Funktionen.
Die Analystenmeinungen zur Aktie sind gespalten. Während einige Experten ein erhebliches Aufwärtspotenzial sehen und auf das aktuelle Kursniveau von rund 30% über dem 52-Wochen-Tief von 201,10 Euro verweisen, mahnen andere zur Vorsicht angesichts des anhaltenden Marktdrucks. Die Mehrheit der Analysten hält dennoch an einer positiven Grundeinstellung fest und betont die langfristigen Wachstumschancen durch die KI-Integration und die Erschließung neuer Marktsegmente.
Salesforce-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Salesforce-Analyse vom 27. März liefert die Antwort:
Die neusten Salesforce-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Salesforce-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Salesforce: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...