Samsung rechnet dank solider Chip-Nachfrage mit Gewinnanstieg
Dank der soliden Chip-Nachfrage in der
Coronavirus-Krise erwartet der Elektronikriese Samsung
Beim Umsatz rechnet Samsung mit einem Rückgang um sieben Prozent auf 52 Billionen Won. Wie üblich legt der Konzern genauere Geschäftszahlen erst zu einem späteren Zeitpunkt vor. Beim operativen Ergebnis übertraf Samsung die Erwartungen der Experten - dennoch verlor die Aktie knapp zwei Prozent. Das Papier hatte allerdings in den vergangenen Handelstagen auch deutlich zugelegt.
Das Unternehmen profitiert weiter vom zunehmenden Internetverkehr in der Covid-19-Pandemie. Das trieb seit Beginn der Krise die Nachfrage nach Speicherchips für Server und PCs an, da mehr Menschen von zuhause arbeiten. Auch die Preise für Speicherbausteine wurden in die Höhe getrieben. Dagegen hatte Samsung zuletzt die negativen Folgen der Pandemie vor allem im Geschäft mit Smartphones und Unterhaltungselektronik zu spüren bekommen.
Die Gewinnschätzungen enthielten den Firmenangaben zufolge einen
Sondererlös im Geschäft mit Displays. Samsung nannte keine Details.
Aber Analysten vermuteten laut der nationalen Nachrichtenagentur
Yonhap, dass es sich um Ausgleichszahlungen in Höhe von etwa 900
Milliarden Won handelte, die unter anderem von Kunden wie Apple
ISIN US0378331005 KR7005930003
AXC0009 2020-07-07/05:30
Copyright dpa-AFX Wirtschaftsnachrichten GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von dpa-AFX ist nicht gestattet.