Die Deutsche Bank stuft Sartorius auf 'Kaufen' hoch, doch Fundamentaldaten und Bewertungskennzahlen sorgen für Skepsis. Wie geht es weiter mit der Aktie?

Die Sartorius Aktie zeigt sich weiter volatil. Gestern schloss das Papier bei 207,25 Euro. Das entspricht einem Minus von 1,78 Prozent gegenüber dem Vortag.

Deutsche Bank optimistischer

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Sartorius?

Die Deutsche Bank hat ihre Einstufung für Sartorius von "Neutral" auf "Kaufen" angehoben. Doch die Expertenmeinungen bleiben geteilt.

  • Kaufen: 40 Prozent der Analysten
  • Halten: 35 Prozent
  • Verkaufen: Nur ein Analyst

Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 271,16 Euro. Das signalisiert ein theoretisches Aufwärtspotenzial von 29,7 Prozent.

Fundamentale Bremsklötze?

Doch warum die Zurückhaltung? Die Fundamentaldaten geben zu denken: Vor allem die hohe Verschuldung und eine schwache EBITDA-Situation gelten als kritisch.

Auch die Bewertung wirft Fragen auf:

  • KGV 2025: Sportliche 43,01 (andere Berechnungen sehen gar 92,37)
  • KUV: 2,30, deutet auf leichte Überbewertung hin
  • KCV: 7,95, branchenabhängig moderat
  • Dividende 2025: 0,74 Euro – kaum attraktiv für Einkommensjäger

Chartsignal verpufft?

Ein technisches Signal gab es am vergangenen Mittwoch. Bei der Sartorius Vorzugsaktie wurde ein MACD Long-Signal generiert. Doch die Aktie zeigte gestern Verluste.

Tagesperformance im DAX

Heute zählt Sartorius neben Siemens Energy und Vonovia zu den stärkeren Werten im DAX. Schwächer notieren dagegen SAP, Airbus und MTU.

Anzeige

Sartorius-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Sartorius-Analyse vom 22. April liefert die Antwort:

Die neusten Sartorius-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Sartorius-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Sartorius: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




...