Schaeffler Aktie: Doppelter Vorstoß!
10.04.2025 | 21:56
Das Industrieunternehmen kooperiert mit SEW-Eurodrive für digitale Wartungslösungen und expandiert gleichzeitig in den Markt für humanoide Robotertechnologie.
Schaeffler sorgt für Aufsehen: Das Unternehmen startet eine strategische Partnerschaft im Bereich digitale Services und wagt gleichzeitig den Vorstoß in den Zukunftsmarkt der humanoiden Robotik. Dazu kommt heute ein wichtiger Termin für Investoren.
Allianz für die Zukunft?
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Schaeffler?
Schaeffler und SEW-Eurodrive bündeln ihre Kräfte. Die beiden Unternehmen haben eine strategische Partnerschaft vereinbart, um ihre digitalen Serviceangebote auszubauen. Konkret: Es geht um Synergien bei der vorausschauenden Wartung, dem sogenannten Predictive Maintenance.
Die Condition-Monitoring-Software Optime von Schaeffler wird dazu in die DriveRadar APPredict-Plattform von SEW-Eurodrive integriert. Daten kabelloser Vibrationssensoren fließen direkt in die SEW-Plattform ein. Das Ziel ist eine effizientere Wartung und besserer Kundenservice.
Angriff im Roboter-Markt!
Parallel dazu nimmt Schaeffler Kurs auf die humanoide Robotik. Auf der Hannover Messe will das Unternehmen Schlüsselkomponenten für diesen aufstrebenden Technologiesektor präsentieren. Werden humanoide Roboter bald Standard in den Fabriken? Schaeffler scheint fest davon überzeugt.
Das Unternehmen sieht sich gut positioniert und nutzt sein Know-how aus acht Produktfamilien sowie Erfahrungen aus dem Einsatz der Technologie in eigenen Werken. Die wesentlichen Punkte dieser Initiative:
- Breites Komponenten-Portfolio bis hin zu Subsystemen für humanoide Roboter.
- Hohe Fertigungstiefe und Industrialisierungsexzellenz.
- Positionierung als Technologiepartner für Bewegungstechnik in Robotern.
- Einsatz innovativer Sensoren für verbesserte Roboter-Wahrnehmung.
Dieser Schritt unterstreicht die Ambitionen, an der Spitze der industriellen Automation mitzumischen.
Was sagen die Zahlen?
Heute, am 10. April 2025, steht zudem ein wichtiger Termin im Kalender: Schaeffler hält einen Pre-Close Conference Call zum ersten Quartal 2025 ab. Solche Termine geben Investoren und Analysten üblicherweise erste Einblicke in die Geschäftsentwicklung vor den offiziellen Zahlen.
Schaeffler-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Schaeffler-Analyse vom 11. April liefert die Antwort:
Die neusten Schaeffler-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Schaeffler-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Schaeffler: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...