Die Schneider Electric Aktie verzeichnete am 10. März 2025 einen deutlichen Kursrückgang und notierte bei 43,50 EUR, was einem Tagesverlust von 4,61 Prozent entspricht. Der Energiemanagement- und Automatisierungsspezialist gab heute eine neue Kooperation mit einem Stromversorgungsunternehmen in Süd-Bihar bekannt. Trotz dieser strategischen Erweiterung reagierten die Anleger verhalten, was möglicherweise auf die allgemeine Marktentwicklung zurückzuführen ist. Nach einem positiven Handelstag am 7. März, als die Aktie noch bei 45,60 EUR schloss, setzt sich damit der volatile Kursverlauf fort.


Aktuelle Kennzahlen deuten auf Bewertungsherausforderungen hin

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Schneider Electric?


Mit einer Marktkapitalisierung von 121,7 Milliarden Euro bleibt Schneider Electric ein Schwergewicht im Industriesektor. Die aktuellen Bewertungskennzahlen zeigen jedoch gewisse Spannungen: Das Kurs-Gewinn-Verhältnis für 2025 wird mit 23,27 angegeben, während das aktuelle Kurs-Cashflow-Verhältnis bei 20,66 liegt – Werte, die im breiteren Marktkontext als relativ hoch einzustufen sind.


Schneider Electric-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Schneider Electric-Analyse vom 11. März liefert die Antwort:

Die neusten Schneider Electric-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Schneider Electric-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Schneider Electric: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...