Die Schneider Electric Aktie verzeichnete am 22. März 2025 einen deutlichen Rückgang an der Börse. Mit einem aktuellen Kurs von 50,14 USD sank das Papier um 2,51% im Vergleich zum Vortag. Trotz dieser kurzfristigen Schwäche zeigt die Aktie auf Jahressicht eine positive Entwicklung von 6,81%. Bemerkenswert ist die Diskrepanz zwischen den Bewertungskennzahlen: Während das Kurs-Gewinn-Verhältnis für 2025 mit 23,89 prognostiziert wird, liegt das aktuelle KGV bei 32,94. Die Marktkapitalisierung des Energiemanagement-Spezialisten beträgt derzeit 130,1 Milliarden Euro.

Kennzahlen im Fokus

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Schneider Electric?

Mit einem aktuellen Kurs-Cashflow-Verhältnis von 25,20 liegt die Bewertung deutlich über dem 2024 gemeldeten Wert von 4,89. Der Cash-Flow pro Aktie beträgt 1,99 USD. Obwohl die Aktie momentan 21,26% über ihrem 52-Wochen-Tief notiert, bleibt sie weiterhin 13,66% unter ihrem 52-Wochen-Hoch – ein Hinweis auf mögliche Volatilität im gegenwärtigen Marktumfeld.

Anzeige

Schneider Electric-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Schneider Electric-Analyse vom 22. März liefert die Antwort:

Die neusten Schneider Electric-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Schneider Electric-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Schneider Electric: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...