Der Schweizer Versicherungskonzern meldet außergewöhnliche finanzielle Fortschritte mit deutlicher Eigenkapitalrenditesteigerung und einer erfolgreichen Europa-Roadshow.


Die Schweizerische Lebensversicherungs- und Rentenanstalt (Swiss Life) verzeichnet im Geschäftsjahr 2024 deutliche Zuwächse bei allen wichtigen Finanzkennzahlen. Der Reingewinn stieg um 13 Prozent auf 1,26 Milliarden Schweizer Franken, während der bereinigte Betriebsgewinn um beachtliche 20 Prozent auf 1,78 Milliarden Franken zulegte. Besonders hervorzuheben ist die Steigerung des Fee-Ergebnisses, das um 33 Prozent auf 875 Millionen Franken anwuchs. Die Eigenkapitalrendite verbesserte sich von 13,7 Prozent im Vorjahr auf nunmehr 16,6 Prozent.


Diese positiven Ergebnisse bestätigen den Erfolg des Unternehmensprogramms "Swiss Life 2024". An der Börse spiegelt sich diese Entwicklung in einem Kursanstieg von 23,90 Prozent im Jahresvergleich wider. Zum 20. März 2025 notierte die Aktie bei 788,38 Schweizer Franken und verzeichnete einen leichten Tagesgewinn von 0,17 Prozent.


Strategische Kommunikationsoffensive in Europa

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Schweizerische Lebensversicherungs- Und Rentenanstalt?


Der Versicherungskonzern startete am 17. März 2025 eine mehrtägige Roadshow durch Europa. Während dieser Veranstaltungsreihe präsentierte das Management aktuelle Geschäftszahlen und gab Einblicke in die strategische Ausrichtung des Unternehmens. Den Abschluss bildete die Teilnahme an der Morgan Stanley European Financials Conference am 20. März, bei der Swiss Life seine Position als stabiler Akteur im europäischen Versicherungsmarkt untermauerte.


Optimistischer Ausblick trotz Marktvolatilität


Swiss Life zeigt sich für die kommenden Monate zuversichtlich, trotz möglicher kurzfristiger Marktschwankungen. Das Unternehmen setzt weiterhin auf die konsequente Umsetzung seiner strategischen Initiativen im Bereich der Vorsorge- und Finanzlösungen. Mit der positiven Entwicklung aller wichtigen Finanzkennzahlen und einer soliden Eigenkapitalrendite positioniert sich Swiss Life weiterhin erfolgreich im europäischen Versicherungsmarkt.


Die Geschäftszahlen für 2024 unterstreichen die stabile Entwicklung des Unternehmens und weisen auf eine nachhaltige Wachstumsstrategie hin. Während das Fee-Ergebnis den größten prozentualen Anstieg verzeichnet, belegt die verbesserte Eigenkapitalrendite die effiziente Kapitalnutzung des Versicherungskonzerns.


Schweizerische Lebensversicherungs- Und Rentenanstalt-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Schweizerische Lebensversicherungs- Und Rentenanstalt-Analyse vom 28. März liefert die Antwort:

Die neusten Schweizerische Lebensversicherungs- Und Rentenanstalt-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Schweizerische Lebensversicherungs- Und Rentenanstalt-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Schweizerische Lebensversicherungs- Und Rentenanstalt: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...