Der Elastomer-Spezialist verzeichnet nach strategischer Neuausrichtung ein deutliches Plus beim EBITDA und kehrt in die Gewinnzone zurück. Aktionäre profitieren von attraktiver Dividende.


Semperit konnte im Geschäftsjahr 2024 trotz eines herausfordernden Marktumfelds eine solide Performance verzeichnen. Die Aktie des Unternehmens schloss am vergangenen Freitag bei 14,82 Euro und verzeichnete damit einen beachtlichen Anstieg von 6,01 Prozent innerhalb der letzten sieben Tage. Bemerkenswert ist auch die Jahresentwicklung mit einem Plus von 22,08 Prozent seit Jahresbeginn.


Das Unternehmen hat im abgelaufenen Geschäftsjahr 2024 ein deutliches Ergebnisplus erzielt. Der Umsatz lag bei 676,6 Millionen Euro, was einem leichten Rückgang von 0,8 Prozent entspricht. Das EBITDA konnte hingegen um 21,1 Prozent auf 84,9 Millionen Euro gesteigert werden, während sich die EBITDA-Marge um 2,3 Prozentpunkte auf 12,5 Prozent verbesserte. Besonders positiv entwickelte sich das Ergebnis nach Steuern, das mit 11,5 Millionen Euro deutlich über dem Vorjahreswert lag, der noch einen Verlust von 17,1 Millionen Euro auswies. Der Free Cashflow stieg um beeindruckende 74 Prozent auf 45,8 Millionen Euro.


Strategische Neuausrichtung trägt Früchte

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Semperit?


Die positive Entwicklung ist vor allem auf frühzeitig implementierte Kosteneinsparungsmaßnahmen und Effizienzsteigerungen zurückzuführen. Semperit hat sich strategisch vollständig aus dem Handschuhgeschäft zurückgezogen und konzentriert sich nun auf hochwertige Elastomer-Produkte für industrielle Anwendungen. Die Integration der Rico-Gruppe verläuft nach Plan und stärkt das Portfolio im Bereich technischer Lösungen.


Für die Aktionäre gibt es erfreuliche Nachrichten: Der Vorstand schlägt für das Geschäftsjahr 2024 eine Dividende von 0,50 Euro je Aktie vor. Diese Ausschüttung liegt über der in der Dividendenpolitik vorgesehenen Quote, was das Unternehmen mit der guten Liquiditätslage und dem positiven Free Cashflow begründet.


Vorsichtiger Ausblick für 2025


Für das erste Quartal 2025 rechnet Semperit allerdings mit einem EBITDA-Rückgang von etwa 50 Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal. Für das Gesamtjahr 2025 prognostiziert das Unternehmen ein operatives EBITDA zwischen 70 und 90 Millionen Euro. Trotz dieser eher verhaltenen Prognose zeigt der langfristige Trend nach oben: Der aktuelle Kurs liegt 22,15 Prozent über dem 200-Tage-Durchschnitt und nur knapp unter dem 52-Wochen-Hoch von 14,86 Euro, das erst kürzlich am 20. März 2025 erreicht wurde.


Die konsequente Umsetzung der strategischen Neuausrichtung und die Fokussierung auf margenstarke Produkte scheinen dem Unternehmen eine solide Basis für die Zukunft zu geben, auch wenn die nächsten Quartale herausfordernd sein könnten.


Semperit-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Semperit-Analyse vom 24. März liefert die Antwort:

Die neusten Semperit-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Semperit-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Semperit: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...






...